Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 285

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und Fehlerbehebung
Betriebsstatus
Start-
Betrieb unter
Minimalfrequenz (H121)
Mögliche Ursache(n)
Nicht korrekt eingestellte
Parameter
[Verzögerung]
18. Wenn
das
Frequenzumrichter aus oder stoppt.
Mögliche Ursache(n)
Nicht korrekte Einstellung
von b165.
19. Keine Reaktion auf Modbus-Kommunikation
Mögliche Ursache(n)
Neuer Parameter ist nicht
aktualisiert
Nicht korrekte Einstellung der Quelle
für den RUN-Befehl (A002/A202).
Nicht korrekte Einstellung der
Sollwertquelle (A001/A201).
Nicht korrekte Einstellung der
Kommunikationsgeschwindigkeit
Nicht korrekte Einstellung oder
Doppelvergabe der Modbus-
Adresse
Nicht korrekte Einstellung
der Kommunikationsparität
Nicht korrekte Einstellung des
Kommunikations-Stoppbits
Falsche Verdrahtung
20. Bei Start des Frequenzumrichters löst der FI-Schalter (Fehlerstrom-
Induktionsschutzschalter) aus.
Mögliche Ursache(n)
Zu hoher Leckstrom des
Frequenzumrichters
21. Informationen zur Fehlersuche bei Permanentmagnetmotoren
Symptom
Rückwärtslauf verursacht
Probleme.
Motor setzt aus.
Motor verursacht
Überstromauslösung.
Bedarf nach schnellem
Anlaufen
Motor läuft unruhig.
Erhöhen Sie die Verzögerungszeit (F003/F203/
A093/A293).
Deaktivieren Sie die AVR-Funktion (A081/A281).
Installieren Sie einen Bremswiderstand oder eine
Bremswiderstandseinheit.
Kabel
zur
Bedienkonsole
Stellen Sie die Aktion bei Kommunikationsverlust
mit der externen Bedienkonsole (b165) auf 02 ein.
Wenn C071, C074 oder C075 geändert wird,
muss der Frequenzumrichter durch Aus- und
Einschalten der Versorgungsspannung oder
durch Ein- und Ausschalten des Signals an
Klemme RS zurückgesetzt werden.
Stellen Sie die START/STOPP-Quelle (A002/
A202) auf 03 ein.
Stellen Sie die Sollwertquelle (A001/A201) auf 03 ein.
Überprüfen Sie die
Kommunikationsgeschwindigkeit (A071).
Überprüfen Sie die Modbus-Adresse (A072).
Überprüfen Sie die Kommunikationsparität
(A074).
Überprüfen Sie das Kommunikations-Stoppbit
(A075).
Überprüfen Sie die Kommunikationsverdrahtung
an den Klemmen SP und SN.
Reduzieren Sie die Taktfrequenz (A083).
Erhöhen Sie den Auslösestromwert des
FI-Schalters oder ersetzen Sie ihn durch einen
FI-Schalter mit höherem Auslösestromwert.
Anpassungsverfahren
Aktivieren Sie die Funktion zur Ermittlung der
Anfangsmagnetposition.
Erhöhen Sie den Startstrom.
Erhöhen Sie den Startzeit.
Aktivieren Sie die Funktion zur Ermittlung der
Anfangsmagnetposition und reduzieren Sie
die Startzeit.
Erhöhen Sie den Startstrom.
Abschnitt 6-1
Abhilfemaßnahme
getrennt
wird,
löst
Abhilfemaßnahme
Abhilfemaßnahme
Abhilfemaßnahme
Anzupassender
Parameter
H123
H117
H118
H118, H123
H117
der
261

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis