Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index für Warn- und Achtungshinweise in diesem Handbuch
!Achtung
!Achtung
!Achtung
!Achtung
!Achtung
xiv
Verdrahtung – Achtungshinweise zu Elektroinstallationspraktiken
Ziehen Sie die Schrauben mit dem in der mitgelieferten Tabelle ersichtlichen,
vorgeschriebenen Drehmoment fest Prüfen Sie, ob die Schrauben fest sind.
Anderenfalls besteht Feuergefahr. ............................................................... 41
Vergewissern Sie sich, dass die Eingangsspannung den technischen Daten
des Frequenzumrichters entspricht.
• Einphasig 200 V bis 240 V 50/60 Hz (bis zu 2,2 kW) für Modell „AB"
• Dreiphasig 200 V bis 240 V 50/60 Hz (bis zu 15 kW) für Modell „A2"
• Dreiphasig 380 V bis 480 V 50/60 Hz (bis zu 15 kW) für Modell „A4" ......... 45
Achten Sie darauf, einen dreiphasigen Frequenzumrichter nicht an eine einpha-
sige Spannungsversorgung anzuschließen. Anderenfalls kann der Frequen-
zumrichter beschädigt werden und es besteht Feuergefahr. ...................... 45
Stellen Sie sicher, dass an die Ausgangsklemmen keine Wechselspannung
angeschlossen wird. Anderenfalls kann der Frequenzumrichter beschädigt
werden und es besteht Verletzungs- und/oder Feuergefahr. ....................... 45
Stellen Sie sicher, dass ein entsprechend ausgelegter Bremswiderstand/ eine
Bremswiderstandseinheit verwendet wird. Montieren Sie im Fall eines Brems-
widerstands ein Thermorelais zur Überwachung der Temperatur des Wider-
stands. Nichtbeachtung kann zu mittelschweren Verbrennungen aufgrund großer
Hitzeentwicklung im Bremswiderstand/in der Bremswiderstandseinheit führen.
Konfigurieren Sie eine Abschaltsequenz, die zur Unterbrechung der Spannungs-
versorgung des Frequenzumrichters führt, sobald eine ungewöhnliche Hitze-
entwicklung im Bremswiderstand/in der Bremswiderstandseinheit erkannt wird.
Transport und Installation
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen, und setzen Sie es keinen starken
Stößen aus. Nichtbeachtung kann zu beschädigten Teilen oder Fehlfunk-
tionen des Produkts führen.
• Halten Sie das Produkt zum Transportieren nicht an der Klemmenblock-
abdeckung, sondern am Kühlkörper.
• Schließen Sie an die Ausgangsklemmen U, V und W ausschließlich einen
dreiphasigen Induktionsmotor an.
Frequenzumrichter MX2
Spannungseingang
Ausgang zum Motor
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis