Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 323

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkprotokoll-Referenz
Hinweis 1
Hinweis 2
Hinweis 3
In Coil schreiben [0F hex]:
Mit dieser Funktion werden Daten in aufeinander folgende Coils geschrieben.
Hier ein Beispiel:
• Ändern des Zustands der intelligenten Eingangsklemme [1] bis [5] eines
Frequenzumrichters mit Slave-Adresse „8".
• Bei diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass die intelligenten
Eingangsklemmen die unten aufgeführten Klemmenzustände aufweisen.
Eigenschaft
Intelligente
Eingangsklemme
Coil-Nummer
Klemmenstatus
Anfrage:
Nr.
Feldname
1
Slave-Adresse*1
2
Funktionscode
3
Coil-Startadresse*3
(hohe Ordnung)
4
Coil-Startadresse*3
(niedrige Ordnung)
5
Anzahl der Coils
(hohe Ordnung)
6
Anzahl der Coils
(niedrige Ordnung)
7
Bytenummer*2
8
Datenänderung
(hohe Ordnung)
9
Datenänderung
(niedrige Ordnung)
10
CRC-16
(hohe Ordnung)
11
CRC-16
(niedrige Ordnung)
Broadcast ist deaktiviert.
Die Änderungsdaten sind ein Satz von Daten hoher Ordnung und Daten
niedriger Ordnung. Wenn also die Größe (in Bytes) der zu ändernden Daten
eine Coil-Nummer mit ungerader Zahl („7") ist, muss zur Datengröße (in Bytes)
„1" hinzugefügt werden, um sie zu einer geraden Zahl zu machen.
Die PDU-Coils werden ab null adressiert. Daher werden die Coils mit den
Nummern 1-31 als 0-30 adressiert. Der Coil-Adresswert (auf der Modbus-
Leitung übertragen) ist 1 weniger als die Coil-Nummer.
Daten
[1]
[2]
[3]
7
8
9
EIN
EIN
EIN
Antwort:
Beispiel
Nr.
(hex)
08
1
Slave-Adresse
0F
2
Funktionscode
00
3
Coil-Startadresse*3
(hohe Ordnung)
06
4
Coil-Startadresse*3
(niedrige Ordnung)
00
5
Anzahl der Coils
(hohe Ordnung)
05
6
Anzahl der Coils
(niedrige Ordnung)
02
7
CRC-16
(hohe Ordnung)
17
8
CRC-16
(niedrige Ordnung)
00
83
EA
Abschnitt B-3
[4]
[5]
10
11
AUS
EIN
Feldname
Beispiel
(hex)
08
0F
00
06
00
05
75
50
299

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis