Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic ecomat 100 R 360 Systemhandbuch Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomat 100 R 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
Library
Funktionssymbol
Zweck
Parameter
Beschreibung
PDO_TX_CONFIG
COB.LIB
Initialisiert ein Sende-PDO im R 360 CANopen-Slave.
Funktionseingänge
Name
Datentyp Beschreibung
ENABLE
BOOL
PDO
BYTE
ID
WORD
TRANS_TYPE BYTE
INHIBIT_TIME TIME
Funktionsausgänge, keine
PDO_TX_CONFIG
initialisiert
CANopen-Slave.
Diese
Initialisierung mit ENABLE = TRUE ausgeführt werden. Im
Anschluß daran, wird ENABLE = FALSE gesetzt.
Am Funktionseingang PDO wird die entsprechende Nummer
von 1 ... 8 angegeben.
Bei PDOs, die nicht über das „predefined connection set"
genutzt werden sollen, müssen mit einem Identifier ab 380 Hex
beginnen. Anderfalls kann es zu Überschneidungen mit anderen
Systemidentifieren
kommen.
(TRANS_TYPE) stehen die Betriebsarten SYNC (1) und
ASYNC (255) zur Verfügung. Soll nicht bei jedem SYNC-Objekt
eine Übertragung erfolgen, kann kann ein Wert zwischen 1 und
240 (Anzahl der SYNC-Objekte zwischen zwei Zugriffen)
eingetragen werden.
Damit die Daten im SYNC-Modus übertragen werden, muß der
SYNC-ID des Master und des Slave übereinstimmen. Als
Voreinstellung ist beim Slave kein SYNC-ID eingetragen.
TRUE: Funktion wird abgearbeitet
FALSE: Funktion wird nicht abgearbeitet
Nummer des TX-PDO (1 ... 8)
Identifier des TX-PDO (ab 380 Hex)
Art der PDO-Übertragung
Es werden die Typen SYNC (0,1 ... 240)
und ASYNC (255) unterstützt
Verzögerungszeiten für asynchronen
Übertragungsmodus (0 ... 65535ms)
ein
Sende-PDO
Funktion
muß
einmalig
Als
Transmissiontypes
für
den
in
der
Seite 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis