Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic ecomat 100 R 360 Systemhandbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomat 100 R 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerzähler
Teilnehmer, fehleraktiv
Seite 32
Dazu
sind
im
CAN-Controller
Empfangsfehlerzähler enthalten. Diese werden bei jedem
fehlerhaften Sende- oder Empfangsvorgangs heraufgezählt
(inkrementiert). War eine Übertragung fehlerfrei, werden diese
Zähler wieder heruntergezählt (dekrementiert).
Die
Fehlerzähler
werden
inkrementiert, als sie im Erfolgsfalle dekrementiert werden. Über
eine bestimmte Zeitspanne kann dies zu einem merklichen
Anstieg der Zählerstände führen, selbst wenn die Anzahl der
ungestörten Nachrichten größer ist, als die Anzahl der gestörten
Nachrichten. Längere fehlerfreie Zeitspannen bauen die
Zählerstände jedoch wieder ab. Die Zählerstände sind somit ein
Maß für die relative Häufigkeit von Störungen.
Werden Fehler durch einen Teilnehmer als erster erkannt
(selbstverschuldete Fehler), wird bei diesem der Fehler stärker
´bestraft´ als bei den anderen Busteilnehmern. Dazu wird der
Zähler um eine höheren Betrag inkrementiert. Übersteigt nun
der
Zählerstand
einen
ausgegangen werden, daß dieser Teilnehmer defekt ist. Damit
dieser Teilnehmer den folgenden Busverkehr nicht weiter durch
aktive Fehlermeldungen (error active) stört,
fehlerpassiv (error passiv).
Ein fehleraktiver Teilnehmer nimmt voll am Busverkehr teil und
darf erkannte Fehler durch senden des aktiven Fehlerflags
signalisieren. Wie schon beschrieben wird dadurch die
übertragene Nachricht zerstört.
ein
Sende-
jedoch
im
Fehlerfall
bestimmten
Wert,
kann
und
ein
stärker
davon
wird er

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis