Fehler
rücksetzen
Befehl
Stillsetzen
Einschalten
Einschalten
Spannung sperren
Schnellhalt
Betrieb sperren
Betrieb freigeben
Fehler rücksetzen
0 1
„X" bedeutet beliebiger Wert.
Hinweis:
Der Übergang 3 (Befehl „Einschalten") wird nur verarbeitet, wenn das Bit 4 „Spannung freigegeben"
des Zustandsworts gesetzt ist.
Hinweis:
Der Übergang 4' ist verfügbar und wird nur verarbeitet, wenn das Bit 4 „Spannung freigegeben"
•
des Zustandsworts gesetzt ist.
•
Der Frequenzumrichter kann nur gesteuert werden, wenn die logische Verknüpfung wahr ist. Die
logischen Eingänge für Start Rechtslauf und Start Linkslauf können direkt mit „Ein" oder „Aus"
verbunden werden (Parameter
Digitaleingänge (STOA und STOB) müssen gesetzt werden.
Damit ergibt sich:
Freigabe: = (STOA und STOB) UND (Start Rechtslauf ODER Start Linkslauf)
Statuswort:
statusword
Das Zustandswort (
Einschalten
gesperrt
Zustand
Einschalten gesperrt
Einschaltbereit
Eingeschaltet
Betrieb freigegeben
Schnellhalt aktiv
Fehlerreaktion aktiv
Fehler
„X" bedeutet beliebiger Wert.
Das Bit 7 „Warnung" kann zu beliebigen Zeitpunkten gesetzt werden. Es zeigt eine geräteinterne
Warnmeldung an.
Die anliegende Warnung kann im Warnstatus mit dem Parameter
den.
Das Bit 9 „Remote" wird gesetzt, wenn die Betriebsart auf Steuerung über Statemachine (
412 = 1) gesetzt ist und die Reglerfreigabe eingeschaltet ist.
cal/Remote
Das Bit 10 „Ziel erreicht" wird gesetzt, wenn der eingestellte Sollwert erreicht wird. „Ziel erreicht"
bezieht sich auf das Objekt für Sollgeschwindigkeit (Zielgeschwindigkeit)
(Sollgeschwindigkeit)
. Im Sonderfall Netzausfallstützung wird das Bit auch dann gesetzt, wenn die
Netzausfallstützung die Frequenz 0 Hz erreicht hat (siehe Betriebsanleitung zum Frequenzumrichter).
Für „Sollwert erreicht" gilt eine Hysterese (Toleranzbereich), die über den Parameter
549 eingestellt werden kann (siehe Betriebsanleitung zum Frequenzumrich-
reicht: Schalthysterese
ter).
Agile
CANopen
Steuerwort
Bit 7
Bit 3
Bit 2
Betrieb
Schnell-
freigeben
halt
X
X
1
X
0
1
1
1
X
X
X
X
X
X
0
0
1
X
1
1
X
x
x
68 und
Start-rechts
) zeigt den Betriebszustand.
Zustandswort
Bit 6
Bit 5
Bit 3
Schnell-
Fehler
halt
1
0
X
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
0
0
0
X
1
0
1
X
06/2010
Steuerung des Frequenzumrichters
Bit 1
Bit 0
Spannung
Einschal-
freigeben
ten
1
0
1
1
1
1
0
X
1
X
1
1
1
1
x
x
69).
Start-links
Bit 2
Bit 1
Betrieb frei-
Einge-
gegeben
schaltet
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
0
0
Warnungen
94
Übergänge
2, 6, 8
3
3
7, 9, 10, 12
7, 10, 11
5
4
15
Bit 0
Einschalt-
bereit
0
1
1
1
1
1
0
270 ausgelesen wer-
0x6042/0 Target velocity
Sollwert er-
Lo-