Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 4: Spannungsversorgung Gateway - hilscher EU5C-SWD-PROFINET Benutzerhandbuch

Smartwire­dt gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EU5C-SWD-PROFINET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gateway installieren
SmartWire­DT Gateway | EU5C­SWD­PROFINET
DOC120304UM07DE | Revision 7 | Deutsch | 2015­06 | Freigegeben | Öffentlich
Ø Schließen Sie, falls notwendig, die 24­V­DC­Spannung für die
Schützspulen an die Anschlussklemmen AUX auf der Vorderseite des
Gateways an.
Abbildung 4: Spannungsversorgung Gateway
Hinweis:
Der Anschluss AUX wird benötigt, wenn auch Schaltgeräte, z. B.
über die SmartWire­DT­Teilnehmer DIL­SWD­32­001/002
angeschlossen werden sollen. Der Anschluss AUX stellt die
Versorgung zur Ansteuerung der Schützspulen der Schaltgeräte
bereit. Diese Versorgung muss mit einem Sicherungsautomat
abgesichert werden (3 A gG/gl oder Leitungsschutzschalter 3 A mit
Z­Charakteristik). 
Werden Schaltgeräte mit einer Ansteuerleistung größer als 3 A
angeschlossen, muss ein zusätzliches Einspeisemodul EU5C­
SWD­PF1 oder EU5C­SWD­PF2 eingesetzt werden.
Potenzialverhältnisse zwischen den Komponenten
Das gesamte System SmartWire­DT arbeitet mit einer gemeinsamen
Versorgungsspannung. Sehen Sie für die Masseverdrahtung einen
gemeinsamen Sternpunkt vor. Damit sind die verschiedenen Teilnehmer im
Smart­Wire­DT­System nicht galvanisch voneinander getrennt. 
Das PROFINET­Netzwerk und das SmartWire­DT­System sind galvanisch
voneinander getrennt.
39/111
© Hilscher 2012 – 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis