Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gateway In Profinet Io Projektieren; Gsdml Gerätebeschreibungsdatei; Verbindung Zu Profinet Io Herstellen - hilscher EU5C-SWD-PROFINET Benutzerhandbuch

Smartwire­dt gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EU5C-SWD-PROFINET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gateway in Betrieb nehmen
8.2
Gateway in PROFINET IO projektieren
8.2.1
GSDML Gerätebeschreibungsdatei
8.2.2
Verbindung zu PROFINET IO herstellen
SmartWire­DT Gateway | EU5C­SWD­PROFINET
DOC120304UM07DE | Revision 7 | Deutsch | 2015­06 | Freigegeben | Öffentlich
Das EU5C­SWD­PROFINET Gateway wird als PROFINET IO Device –
d. h. als Slave­Gerät – im PROFINET­Engineering­Werkzeug des SPS­
Programmiersystems eingebunden. Hierfür ist eine
Gerätebeschreibungsdatei (GSDML­Datei) notwendig, die eine genormte
Beschreibung des Gateways enthält.
Die GSDML­Datei finden Sie auf der Produkt­DVD im Ordner EDS\EU5C­
SWD­PROFINET\Vx.x.x.x. Alternativ können Sie die aktuelle Version
der GSDML­Datei im Internet auf der Website www.hilscher.com >
Produkte > Partner Produkte > SmartWire­DT > EU5C­SWD­PROFINET
> Downloads herunterladen.
Kopieren Sie die GSDML­Datei mit den zugehörigen Bitmap­Dateien in das
entsprechende Verzeichnis Ihres PROFINET­Engineering­Werkzeugs oder
nutzen Sie die entsprechende Importfunktion. Informationen hierüber
entnehmen Sie bitte der Dokumentation ihres Engineering­Werkzeugs.
Ist ein Datenaustausch zwischen den SmartWire­DT­Teilnehmern und dem
Gateway möglich, kann grundsätzlich die Kommunikation zwischen dem
Gateway und der Steuerung über PROFINET IO erfolgen.
Ø Schließen Sie das Gateway an PROFINET IO an.
Ø Laden Sie die PROFINET IO­Konfiguration und eventuell ein Programm
auf die Steuerung.
Beim Laden der Konfiguration bzw. des Programms vom Engineering­
Werkzeug auf die Steuerung wird die Konfiguration des gesamten
PROFINET IO­Netzwerks auf den PROFINET IO­Controller (Master)
übertragen. Vom PROFINET IO­Controller wird nun die in der PROFINET
IO­Konfiguration enthaltene projektierte SmartWire­DT­Konfiguration an
das Gateway übertragen und dort geprüft. Stimmt die projektierte
Konfiguration mit der gespeicherten Gateway­Konfiguration überein, so
zeigen alle Status­LEDs grünes Dauerlicht an. Eventuell auftretende Fehler
werden an der Applikationsstatus­LED und der Konfigurationsstatus­LED
angezeigt.
46/111
© Hilscher 2012 – 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis