Kurzbeschreibung EU5CSWDPROFINET Gateway
3.2
Konfiguration
SmartWireDT Gateway | EU5CSWDPROFINET
DOC120304UM07DE | Revision 7 | Deutsch | 201506 | Freigegeben | Öffentlich
Die Inbetriebnahme des EU5CSWDPROFINET Gateways wird durch eine
AutoKonfigFunktion erleichtert: Durch das Drücken eines
Konfigurationstasters an der Frontblende wird vom Gateway die aktuelle
SmartWireDTNetzwerkkonfiguration, die sogenannte IstKonfiguration,
ermittelt. Anschließend wird diese als SollKonfiguration im Gerät
nullspannungssicher gespeichert und steht bei jedem Neuanlauf des
Gateways für einen SollIstAbgleich zur Verfügung.
Erfolgt ein Geräteneustart und ist bereits eine SollKonfiguration
gespeichert, so ermittelt das Gateway selbständig die angeschlossene
Konfiguration erneut und vergleicht sie mit der SollKonfiguration.
Anschließend hält sich das Gerät für PROFINET betriebsbereit und wartet
auf die Konfiguration über PROFINET. Die ProjektKonfiguration vom
PROFINETController wird vom Gateway gegen die SollKonfiguration
geprüft. Unterschiede zwischen Soll/Ist oder Soll/ProjektKonfiguration
meldet das Gateway über eine PROFINETDiagnose.
Die PROFINETInbetriebnahme des Gateways erfolgt im PROFINET IO
ControllerEngineeringWerkzeug mit Hilfe einer GSDML
Gerätebeschreibungsdatei. Hierzu ist die Datei in das Engineering
Werkzeug zu importieren. Die GSDMLDatei des Gateway befindet sich auf
der SmartWireDT Gateway Solutions DVD im Verzeichnis EDS\EU5C
SWDPROFINET\Vx.x.x.x. Sie enthält alle Konfigurationsdaten und die
möglichen SmartWireDTTeilnehmer als E/A Module.
Hinweis:
Die GSDML Gerätebeschreibungsdatei enthält nur E/A
Informationen über SmartWireDTTeilnehmer, die zum Zeitpunkt
der Erstellung der Datei als Verkaufsprodukte gelistet waren.
Eaton Planungssoftware SWDAssist
Grundsätzlich können Sie ein SmartWireDTNetzwerk ohne jegliche
Softwaretools aufbauen und konfigurieren. Es empfiehlt sich jedoch, das
SmartWireDTNetzwerk mit der Software SWDAssist zu planen,
dimensionieren und zu dokumentieren. SWDAssist erlaubt den Export
einer projektspezifischen GSDMLDatei, mit dem Vorteil, dass Sie bei
Verwendung dieser Datei in Ihrem PROFINET ControllerEngineering
Werkzeug die E/A Module der SmartWireDTTeilnehmer bereits
vorkonfiguriert vorfinden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der OnlineHilfe von
SWDAssist.
22/111
© Hilscher 2012 – 2015