Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profinet Io­datenkommunikation; Azyklische Kommunikation; Adressierungsumsetzung; Abbildung 54: Azyklische Daten Adressumsetzung - hilscher EU5C-SWD-PROFINET Benutzerhandbuch

Smartwire­dt gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EU5C-SWD-PROFINET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFINET IO­Datenkommunikation
9 PROFINET IO­Datenkommunikation
9.1
Azyklische Kommunikation
9.1.1

Adressierungsumsetzung

SmartWire­DT Gateway | EU5C­SWD­PROFINET
DOC120304UM07DE | Revision 7 | Deutsch | 2015­06 | Freigegeben | Öffentlich
Bei der azyklischen Kommunikation werden Read/Write Record des
PROFINET IO Controllers im EU5C­SWD­PROFINET Gateway auf
SmartWire­DT Read/Write umgesetzt und an den SmartWire­DT­
Teilnehmer weitergeleitet. Damit der PROFINET IO Controller über das
Gateway auf einen SmartWire­DT­Teilnehmer zugreifen kann, ist eine
Adressierungsumsetzung vorhanden.
Die folgende Abbildung stellt das Mapping von PROFINET IO Slot, Subslot
und Index auf SmartWire­DT­Teilnehmer (Slave) und Index dar.
Abbildung 54: Azyklische Daten Adressumsetzung
Mit dem PROFINET IO­Stationsnamen wird das Gateway adressiert.
Damit ist es möglich, weitere Geräte am PROFINET IO zu adressieren.
Die Nummerierung der Slots in PROFINET IO entspricht der Reihenfolge
der SmartWire­DT­Teilnehmer, d. h. Slot 1 ist dem ersten Teilnehmer
zugeordnet usw.
Der Subslot ist in PROFINET IO und SmartWire­DT immer 1.
Der Index wird unverändert von SmartWire­DT an PROFINET IO
„durchgereicht". Die Belegung des Index ist abhängig von den einzelnen
SmartWire­DT­Teilnehmern.
86/111
© Hilscher 2012 – 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis