FirmwareRecovery per HTTP
11 FirmwareRecovery per HTTP
11.1 Übersicht
SmartWireDT Gateway | EU5CSWDPROFINET
DOC120304UM07DE | Revision 7 | Deutsch | 201506 | Freigegeben | Öffentlich
Grünes Dauerleuchten der POW SystemstatusLED nach einem
Spannungswiederkehr am Gateway zeigt an, dass die „BackupFirmware"
des Gerätes aktiv ist (zur Position der POWLED siehe Abschnitt
Positionen der LEDs [} Seite 28]).
Das Gerät kann in diesem Fall nicht ordnungsgemäß betrieben werden, da
die reguläre Firmware des Gerätes beschädigt wurde oder nicht vorhanden
ist. Sie können diesen Zustand beheben, indem Sie eine neue Firmware
Datei über die EthernetSchnittstelle per HTTPProtokoll in das Gerät
laden. Die im Bootloader enthaltene „BackupFirmware" enthält eine
WebserverFunktionalität, die diesen FirmwareDownload relativ einfach
ermöglicht.
Hierzu müssen Sie lediglich das Gateway über seine EthernetSchnittstelle
mit einem DHCPServer und einem KonfigurationsPC verbinden. Der
DHCPServer dient dazu, dem Gateway eine IPAdresse zuzuweisen, über
welche Sie dann anschließend von Ihrem KonfigurationsPC aus per
gewöhnlichem Webbrowser auf die DownloadFunktion der im Gerät
laufenden BackupFirmware zugreifen und die neue FirmwareDatei
übertragen können.
Falls Sie nicht wissen, welche IPAdresse Ihr DHCPServer an das
Gateway vergeben hat, können Sie das auf der ProduktDVD enthaltene
Hilscher Ethernet Device Configuration Tool auf Ihrem KonfigurationsPC
verwenden, um sich die IPAdresse des Gateways anzeigen zu lassen.
(Das Tool sucht per netIDENTVerfahren nach allen an das IPNetzwerk
angeschlossenen HilscherGeräten und zeigt diese mit deren IPAdressen
in einer Liste an.)
Hinweis:
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie den Download der Recovery
Firmware vornehmen. Das Einrichten und Betreiben eines DHCP
Servers ist nicht Gegenstand dieser Anleitung. Wenden Sie sich
hierzu gegebenenfalls an den Administrator Ihres lokalen
Firmennetzwerkes.
98/111
© Hilscher 2012 – 2015