PROFINET IODatenkommunikation
PROFINET IO
SmartWireDT
ChannelErrorType
Diagnosecode
0x0107
0x0002
0x02
0x0004
0x13
0x0005
0x01
0x0007
0x17
0x0008
0x18
0x0013
0x03
0x0100
0x14
0x0101
0x10
0x0102
0x11
0x0103
0x12
0x0105
0x16
0x0106
0x15
SmartWireDT Gateway | EU5CSWDPROFINET
DOC120304UM07DE | Revision 7 | Deutsch | 201506 | Freigegeben | Öffentlich
ChannelErrorType (Umsetzung des SmartWireDT Diagnosecodes nach
PROFINET IO):
Bedeutung
SmartWireDT befindet sich im Status FailSafe
Versorgungsspannung zu niedrig
Kurzschluss / Überlast an Versorgungsspannung
Temperatur zu hoch
Messbereichsüberschreitung an mindestens einem
Temperatureingang
Messwertunterschreitung an mindestens einem
Temperatureingang
Keine Kommunikation mit dem HostSystem
Interner Fehler
Bei Befehls und Meldegerät M22: Kontakt in nicht
definierter Position / Kontakt länger als vier Sekunden
in Mittelstellung
Bei Befehls und Meldegerät M22: Kontakt
Kurzschluss
Bei Befehls und Meldegerät M22:
Kontakt Widerstand zu hoch
S0 Energiezähler ungültig
Keine eindeutige Stellung des 10ASchalters
(Wahlschalter Auto/Manuell) für mehr als vier
Sekunden
Tabelle 27: Diagnose ChannelErrorType
SmartWireDT Diagnosecodes ≥ 0x19
Beachten Sie folgendes: den SmartWireDT Diagnosecodes von 0x01 bis
0x18 sind in PROFINET IO bestimmte ChannelErrorTypeWerte
zugeordnet, die Sie in obiger Tabelle dargestellt sehen. Ab SmartWireDT
Diagnosecode 0x19 dagegen erfolgt die Umsetzung des Diagnosecodes
auf den ChannelErrorTypeWert nach folgendem Schema: Im ersten Byte
des ChannelErrorType wird die VendorID des meldenden SWDGeräts
nach der Formel VendorID + 1 abgebildet, im zweiten Byte wird der
unveränderte SWD Diagnosecode weitergegeben:
Beispiel 1: Eaton hat die VendorID = 01. Ein von einem EatonSWD
Gerät gemeldeter Diagnosecode 0x19 erscheint somit als
ChannelErrorType = 0x0219.
Beispiel 2: Phoenix hat die VendorID = 02. Ein von einem PhoenixSWD
Gerät gemeldeter Diagnosecode 0x21 erscheint somit als
ChannelErrorType = 0x0321.
Detaillierte Informationen zu den DiagnoseCodes der einzelnen
SWDGeräte finden Sie im Benutzerhandbuch des entsprechenden
SmartWireDTTeilnehmers.
92/111
Slot
0 (Gateway)
1...99
(individuelle SWD
Teilnehmer)
© Hilscher 2012 – 2015