Gateway in Betrieb nehmen
SmartWireDT Gateway | EU5CSWDPROFINET
DOC120304UM07DE | Revision 7 | Deutsch | 201506 | Freigegeben | Öffentlich
Ø Klicken Sie bei Bedarf in das Feld Anfang und geben Sie eine neue
Anfangsadresse ein.
Im Register Parameter können Sie die Anwendungsparameter einstellen,
die der SmartWireDTTeilnehmer als Slave im SmartWireDTNetzwerk
haben soll. Sie können z. B. das Anlaufverhalten des SmartWireDT
Teilnehmers festlegen, d. h. Sie können festlegen, wie das Gateway
reagieren soll, falls der SmartWireDTTeilnehmer nicht vorhanden ist. Die
Standardeinstellung sieht vor, dass alle SmartWireDTTeilnehmer
vorhanden sein müssen.
Hinweis:
Die Information, ob ein SmartWireDTTeilnehmer vorhanden ist
oder nicht, wird der Anwendung auch über die Diagnose gemeldet,
so dass Sie dort individuell auf den Ausfall eines Teilnehmers
reagieren können.
Abbildung 31: Parameter für SmartWireDTTeilnehmer festlegen, Beispiel EU5E
SWD2A2A
Ø Klicken Sie in der Spalte Wert auf einen Eintrag, den Sie ändern
möchten. Sobald Sie auf einen Eintrag geklickt haben, öffnet sich eine
DropdownListe, aus der Sie einen Wert wählen können.
Welche Anwendungsparameter hier festgelegt werden können, hängt von
den individuellen GeräteEigenschaften des SmartWireDTTeilnehmers
ab.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Geräten finden Sie im
entsprechenden Benutzerhandbuch des SmartWireDT
Teilnehmers.
69/111
© Hilscher 2012 – 2015