Gateway installieren
7.3
Spannungsversorgung herstellen
SmartWireDT Gateway | EU5CSWDPROFINET
DOC120304UM07DE | Revision 7 | Deutsch | 201506 | Freigegeben | Öffentlich
Tödliche Verletzungen durch unbeabsichtigtes Anlaufen von Motoren!
Falls Sie Geräte bereits in eine Anlage integriert haben, sichern Sie den
Arbeitsbereich der angeschlossenen Anlagenteile gegen Zutritt, damit
keine Personen durch ein unerwartetes Anlaufen von Motoren gefährdet
werden.
Gefahr durch unsicheren Anlagenbetrieb
In sicherheitsrelevanten Applikationen muss das Netzgerät zur Versorgung
des SmartWireDT Systems als PELVNetzgerät ausgeführt werden.
Gefahr durch unsicheren Anlagenbetrieb
Sicherheitsvorkehrungen (NOTAUS) müssen Sie in der äußeren
Beschaltung des Gateways und möglicherweise verwendeter Power
Module EU5CSWDPF11 und EU5CSWDPF21 vornehmen. Planen Sie
dazu die Abschaltung der Spannungsversorgung für die Schützspulen am
Anschluss AUX ein.
Wichtig:
Bitte beachten Sie die GesamtStromaufnahme Ihres SmartWireDT
Netzwerks und projektieren Sie gegebenenfalls ein zusätzliches
Einspeisemodul EU5CSWDPF2. Informationen über den
Stromverbrauch finden Sie in den Handbüchern zu den SmartWire
DTGeräten.
Ø Schließen Sie die 24VDCSpannung an die Anschlussklemmen POW
auf der Vorderseite des Gateways an. Der Anschluss POW versorgt
das Gateway sowie die SmartWireDTTeilnehmerelektronik mit
Spannung.
Hinweis:
Für die 15VVersorgung der SmartWireDTTeilnehmer enthält das
Gateway ein zusätzliches Netzteil mit einer Leistung von 0,7 A.
38/111
© Hilscher 2012 – 2015