5.2. MOD-Modus
Die Modulationsmatrix ist eine elektronische Patchbay, über die sich jede der 16
Modulationsquellen in MatrixBrute einem, mehreren oder sogar allen 16 Modulationszielen
zuweisen lassen.
Die Matrix umgeht den Kabelsalat, der nötig wäre, um derart viele Modulationsverbindungen
über herkömmliche CV-Kabel herzustellen. Dabei lässt sich sogar die Intensität und Polarität
der Modulation einzeln pro virtueller Steckverbindung einstellen.
Die 16 Modulationsquellen sind links neben der Matrix aufgeführt (Reihen A-P), während die
Modulationsziele über der Matrix (Spalte 1-16) ablesbar sind. Die Modulationsziele 1-12 sind
dabei fest zugewiesen, während die Ziele 13-16 frei konfiguriert werden können.
Beachten Sie, dass die Modulationsmatrix ausschließlich Steuerspannungsmodulation
ermöglicht. Für Audiomodulation hat MatrixBrute eine separate Sektion auf dem Bedienfeld,
vgl. hierzu den Abschnitt
5.2.1. Herstellen einer Modulationsverbindung
Um eine Modulationsquelle einem Modulationsziel zuzuweisen, versetzen Sie die Matrix
zunächst mit Druck auf MOD in den MOD-Modus. Drücken Sie zum Herstellen einer
Modulationsverbindung die Matrixtaste an der Schnittstelle der gewünschten Modquelle-
Zeile und Modziel-Spalte (wie bei "Schiffe versenken").
•
Die gerade gewählte Matrixtaste leuchtet violett.
•
Alle restlichen aktiven Patchverbindungen leuchten blau. Alle nicht gesetzten
Verknüpfungspunkte bleiben unbeleuchtet.
•
Sie können eine Modulationsquelle an bis zu 16 Modulationsziele gleichzeitig
senden. Es lassen sich also alle 16 x 16 Tasten ohne gegenseitige Einschränkung
gleichzeitig aktivieren (wie das klingt, steht auf einem anderen Blatt).
•
Die eigentliche Modulation erfolgt erst, wenn Sie die Modulationsintensität einer
Modulationsverbindung über den MOD Amount Regler aufdrehen.
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - Die Matrix
"Audio Mod" [S.26]
44