Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verriegelungsfunktion; Eingangsabschwächer (Für Das Flugfunkband) - Icom ID-51E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-51E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
GRUNDBEDIENUNG

■ Verriegelungsfunktion

Die Verriegelungsfunktion dient der Vorbeugung vor
ungewollten Veränderungen der Frequenz oder unbe-
absichtigten Zugriffen auf Funktionen.
➥ [LOCK]
1 Sek. lang drücken, um die Verriege-
lungsfunktion ein- oder auszuschalten.
• Wenn die Verriegelungsfunktion eingeschaltet ist und ein
verriegeltes Bedienelement oder [DIAL] betätigt wird, er-
scheint „LOCK ON" im Display.
• Die Tasten [ ], [LOCK]
nen bei eingeschalteter Verriegelungsfunktion weiterhin
gedrückt werden.
TIPP: Die Squelch- und die Lautstärkeeinstellung kön -
nen im Menü-System bei „Function" in die Verriege-
lung einbezogen werden.
MENU > Function > Key Lock (S. 16-75)
■ Eingangsabschwächer
(für das Flugfunkband)
Der nur im Flugfunkband zuschaltbare Eingangsab-
schwächer dient dazu, Störungen durch star ke Signa-
le in unmittelbarer Nähe der Frequenz des Nutz signals
oder durch starke elektromagnetische Felder, wie z.B.
von Rundfunkstationen, zu vermindern.
Die Dämpfung beträgt etwa 30 dB.
q Mit [QUICK]
das Quick-Menü anzeigen.
w Mit den Navigationstasten () das Untermenü „ATT
(AIR)" wählen, danach die Enter-Taste drücken.
( )
Navigationstaste
Enter-Taste
( )
Navigationstaste
e Mit der Navigations-
taste () „30dB"
wählen.
r Enter-Taste
drücken, um das
Quick-Menü zu
verlassen.
• „ATT" erscheint
im Display.
, [PTT], [SQL] und [VOL] kön-
Funktion eingeschaltet
Funktion ausgeschaltet
Die in den Abbildungen gezeigten Frequenzen sind beispielhaft
5-12
und gelten für die in Japan zugelassenen Amateurfunkbänder.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis