VORBEREITUNG DER BEHANDLUNG
5.2
Durchführen des CT-Scans
Allgemeines
Eine vollständige Scananleitung finden Sie im Scanprotokoll, das Sie vom Brainlab-Kundendienst
anfordern können.
Führen Sie den CT-Scan in einer einzigen Sitzung durch oder scannen Sie zumindest das PTV
und alle implantierten Marker in einer Sitzung.
Patientenausrichtung
Nur Behandlungspläne mit der Patientenausrichtung Kopf zuerst werden von ExacTrac Vero
unterstützt.
Unterstützte Anzahl an Schichten
Sie können bis zu 400 Schichten aus DICOM-RT-Datensätzen in ExacTrac Vero laden.
Patient in CT-Scanner
Verwenden von Referenzsystemen
Sie können die Patienten entweder mit oder ohne Referenzsystem scannen. Wenn Sie den
Patienten mit einem Referenzsystem scannen möchten, können Sie folgende Hilfsmittel
verwenden:
• Bodymarker für extrakraniale Läsionen
• den Frameless SRS CT/Angio Localizer & TaPo für kraniale Frameless-Behandlungen
Die Position der Marker relativ zum Isozentrum des Patienten ist dann in beiden Fällen bekannt.
ExacTrac Vero verwendet diese Informationen zusammen mit der Infrarotkamera, um den
Patienten in Bezug auf das Isozentrum des Linearbeschleunigers vorzupositionieren.
Wenn Sie den Patienten ohne Referenzsystem scannen, müssen Sie andere Hilfsmittel zur
Vorpositionierung des Patienten relativ zum Linearbeschleuniger-Isozentrum verwenden, wie zum
Beispiel Hautmarkierungen.
Kraniale Frameless-Behandlungen
Sie dürfen kraniale Frameless-Radiochirurgie nur mithilfe der Frameless-Radiochirurgie-
Komponenten von Brainlab durchführen. Zur Durchführung von kranialen Frameless-
Behandlungen unter Verwendung der Frameless Radiochirurgie-Komponenten muss der
Frameless SRS CT/Angio Localizer & TaPo im CT-Scandatensatz enthalten sein.
• Da der Unterkiefer des Patienten beweglich ist, sollte der Unterkiefer inklusive der unteren
Zahnreihe bei kranialen Behandlungen vom CT-Scan ausgeschlossen werden.
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5
Abbildung 29
83