Aufnahme der fluoroskopischen Sequenz
Nr.
①
②
③
④
Energieeinstellungen
Die folgenden Energieeinstellungen können vorgenommen werden:
• Spannung (kV): 40 - 125
• Stromstärke (mA): 63, 80, 100, 160, 200, 250, 320
• Zeit (ms): 2, 4, 5, 8, 9, 10, 28
Die Werte zu Stromstärke und Zeit sind voneinander abhängig. Je nach ausgewählter
Stromstärke wird die Zeit auf gewisse Werte begrenzt und umgekehrt.
204
Komponente
Funktion/Verwendung
Im linken und rechten DRR wird jeweils eine Vorschau auf die Rönt-
genbilder bei den jeweils ausgewählten Ring- und Gantrywinkeln ange-
zeigt.
• Um im Isozentrum ein Fadenkreuz anzuzeigen, drücken Sie:
• Um die PTV-Konturen anzuzeigen, drücken Sie:
DRRs
• Um alle anderen Konturen anzuzeigen:
HINWEIS: Die Konturen werden nur auf der Seite Imager Settings
angezeigt und nicht auf die Seite Acquire Fluoro Sequence über-
tragen.
Sie können neue Energieeinstellungen für das linke und rechte Bildge-
Energieeinstel-
bungsgerät eingeben. Diese werden an die Bedienfelder Ihres Bildge-
lungen
bungsgeräts übertragen, sobald Sie OK drücken.
Wenn der Tumor in den aufgenommenen Röntgenbildern nicht sichtbar
ist, oder um die Sichtbarkeit relevanter anatomischer Strukturen und
Implantate zu optimieren, passen Sie die Ring- und Gantry-Winkel an.
Die DRR-Anzeigen werden geändert und zeigen eine Vorschau mit
den neuen Winkeln an.
Ring und Gantry
• Um die Einstellungen auf die Bedienfelder Ihres Bildgebungsgeräts
(Winkel)
zu übertragen, drücken Sie OK.
• Nach Rückkehr zur Seite Acquire Fluoro Sequence werden Sie da-
zu aufgefordert, den entsprechenden Freigabeknopf am Linearbe-
schleuniger zu aktivieren, um die Gantry- und Ringbewegung mit
den neuen Winkeln zu ermöglichen.
Zur Einstellung der Aufnahmezeit der fluoroskopischen Sequenz. Die-
se wird ebenfalls an die Bedienfelder Ihres Bildgebungsgeräts übertra-
gen, sobald Sie OK drücken.
Zeit
Die Werte sind: Auto, 20s, 30s und 40s (bei der Einstellung „Auto" wird
die Sequenz automatisch angehalten, wenn genügend Bilder für die
Erstellung eines gültigen Korrelationsmodells aufgenommen wurden).
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5