DYNAMIC TRACKING
11 DYNAMIC TRACKING
11.1
Einleitung
Allgemeines
ExacTrac Vero kann Behandlungen mit Dynamic Tracking basierend auf implantierten Markern
durchführen, wenn Folgendes zutrifft:
• Sie haben eine Lizenz für Dynamic Tracking.
• Dynamic Tracking wurde während der Planungsphase ausgewählt.
Bei Durchführung einer Behandlung mit Dynamic Tracking werden Sie im Rahmen des ExacTrac
Vero-Workflows nach der Positionierung des Patienten durch mehrere Schritte geführt.
Was ist Dynamic Tracking?
Dynamic Tracking ist eine Bestrahlungsmethode, bei der der Behandlungsstrahl während der
Bestrahlung auf sich bewegende Ziele gerichtet wird. Der MHI-TM2000-Linearbeschleuniger
verfügt über einen Schwenk- und Kippmechanismus, anhand dessen die Strahlenrichtung in
Echtzeit gesteuert werden kann. Da der Multileaf-Kollimator zusammen mit dem
Beschleunigerkopf bewegt wird, kann die Feldform unabhängig von der Strahlenausrichtung
angepasst werden. Die maximal mögliche mechanische Ablenkung des Strahlenzentrums beträgt
+/- 2,5°. Dies entspricht +/- 4,4 cm im Isozentrum.
Das Ziel von Dynamic Tracking ist die Verfolgung der Zielvolumenbewegung mit dem Strahl, so
dass der Randbereich für Zielvolumenbewegung im Vergleich zu klassischen
„statischen" Behandlungen signifikant verringert werden kann. Da die Restfehler während der
Behandlung nicht auf 0 reduziert werden können, müssen selbst für Dynamic Tracking
angemessene Restsicherheits-Randbereiche beibehalten werden.
Der Bedarf für Dynamic Tracking muss für jeden Patienten evaluiert werden. Vorzugsweise sollte
die Bewegung der Zielregion aus einem 4D-CT-Datensatz oder aus Röntgenbild-Aufnahmen
bekannt sein. Dynamic Tracking benötigt mindestens einen in der Nähe der Zielregion
implantierten röntgensichtbaren Referenzmarker und die Aufnahme von mindestens 100
diagnostischen Röntgenbildern. Potenzielle Komplikationen aufgrund der Markerimplantation und
die zusätzliche Röntgenbelastung sollten gegen die Vorteile potenziell reduzierter
Behandlungsränder abgewogen werden. Bei dieser Analyse sollte stets ein multidisziplinäres
Team bestehend aus Ärzten und Medizinphysikern involviert sein.
Dynamic Tracking ist ein Verfahren, das eine konstante Kontrolle durch fachkundige
Medizinphysiker und Ärzte erfordert. Da die Behandlungszeit im Vergleich zu einer
„statischen" Behandlung länger ist, sollte ein entsprechend längeres Zeitfenster für Patienten
vorgesehen werden, die Dynamic Tracking-Behandlungen erhalten.
Vor Beginn einer Dynamic Tracking-Behandlung kann der Patient genauso im Isozentrum des
Linearbeschleunigers ausgerichtet werden wie bei klassischen „statischen" Behandlungen. Diese
erste Ausrichtung kann entweder basierend auf Knochenstrukturen oder den implantierten
Markern vorgenommen werden.
Grundprinzip des Dynamic Tracking
ExacTrac Vero verwendet fluoroskopische Röntgensequenzaufnahmen zur Messung der internen
Bewegung des Zielvolumens durch Atembewegungen. Die Lokalisierung des Zielvolumens
basiert auf der Erkennung implantierter Referenzmarker. Während der Aufnahme dieser
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5
193