Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brainlab KICK 2 System- Und Technisches Benutzerhandbuch

Brainlab KICK 2 System- Und Technisches Benutzerhandbuch

Spectrakamera-cart dps
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KICK 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KICK 2-
SPECTRA-
KAMERA-CART
DPS
System- und Technisches Benutzerhandbuch
Auflage 1.3
Copyright 2018, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brainlab KICK 2

  • Seite 1 KICK 2- SPECTRA- KAMERA-CART System- und Technisches Benutzerhandbuch Auflage 1.3 Copyright 2018, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ..................27 3.3 Verkabelung ............................29 3.4 Verwenden der Kamera ........................31 3.4.1 Einstellen des Kamera-Carts......................33 3.5 Spectra-Kamera-LEDs und akustische Signale .................37 3.6 Ausschalten ............................39 4 MONTAGE, TRANSPORT UND LAGERUNG ..........41 4.1 Schutzhülle ............................41 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 4 7.2 Umgebungsbedingungen .......................74 7.2.1 Transport-/Lager- und Betriebsbedingungen ..................74 7.3 Kamera-Cart-Spezifikationen ......................75 7.3.1 Maße und Gewicht ..........................75 7.3.2 Technische Spezifikationen ......................76 7.4 Vorschriften ............................77 7.4.1 Elektromagnetische Emissionen .......................77 7.4.2 Allgemeine elektromagnetische Störfestigkeit ..................78 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 5 8.1.2 Wöchentliche und monatliche Inspektionen..................85 8.1.3 Jahresinspektion durch Brainlab ......................86 8.2 Funktionsstörungen und Rücksendungen .................87 8.2.1 Übersicht............................87 8.2.2 Rücksendungen ..........................88 9 PROBLEMBEHEBUNG ....................89 9.1 Informationen zur Fehlerbehebung ....................89 9.2 Mögliche Ereignisse ........................90 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    Kamera-Carts hängt von Faktoren ab, wie der Verwendungsart und -dauer sowie der Handhabung zwischen den Verwendungen. Ein sorgfältiger Funktionstest und eine Inspektion des Kick 2-Spectra-Kamera-Carts vor der Verwendung ist die beste Methode, um das Ende der Lebensdauer zu bestimmen. Das Ende der Lebensdauer wird in der Regel durch Verschleißschäden bestimmt, die durch Gebrauch entstehen.
  • Seite 8 Kontaktdaten und rechtliche Hinweise Ihre Meinung ist uns wichtig Trotz sorgfältigen Lektorats können Fehler in diesem Handbuch nicht ausgeschlossen werden. Unter der E-Mail-Adresse user.guides@brainlab.com freuen wir uns auf Ihre Kommentare und Anregungen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 9: Rechtliche Hinweise

    Identifizierung eines Stoffs als besonders besorgniserregend und seine Aufnahme in die REACH- Kandidatenliste bringt bestimmte rechtliche Verpflichtungen für die Importeure, Produzenten und Lieferanten von Erzeugnissen mit sich, die einen solchen Stoff enthalten. Brainlab fordert seine Zulieferer daher auf, aufzulisten, ob und in welchem Ausmaß Stoffe von der REACH- Kandidatenliste in ihren Produkten enthalten sind.
  • Seite 10: Symbole

    Vorsichtshinweise sind durch ein rundes Vorsichtssymbol gekennzeichnet. Sie enthalten wichtige Informationen zu potentiellen Störungen, wie etwa Fehlfunktionen, Versagen des Systems oder Schäden am System. Hinweise HINWEIS: Hinweise sind kursiv formatiert und geben weitere nützliche Tipps. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 11: Hardware-Symbole

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.2.1 Hardware-Symbole Symbole auf Hardware-Komponenten Die folgenden Symbole können sich auf dem Kick 2-Spectra-Kamera-Cart befinden: Symbol Erklärung Achtung Potentialausgleich Trocken aufbewahren Lagerbedingungen hinsichtlich der Temperatur: Der spezifizierte Temperatur- bereich ist jeweils auf dem Label angegeben. Lagerbedingungen hinsichtlich relativer Feuchtigkeit (nicht kondensierend): Der spezifizierte Feuchtebereich ist jeweils auf dem Label angegeben.
  • Seite 12 Laser-Hinweis Nr. 50 vom 26. Juli 2001. Kippgefahr: Cart nicht bewegen, wenn Bremsen festgestellt sind oder das Ge- rät durch Hindernisse blockiert wird Standby-Schalter, um das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen. Gebrauchsanweisung beachten System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 13: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Kick 2-Spectra-Kamera-Carts Das Kick 2-Spectra-Kamera-Cart ist als mobiles optisches Trackinggerät vorgesehen, das an definierten Schnittstellen Trackingdaten mit definierten Leistungsspezifikationen innerhalb der bestimmungsgemäßen Verwendung liefert. Patientenpopulation Die vorgesehene Patientenpopulation hängt von der Softwareanwendung ab, die die bereitgestellten Trackingdaten verarbeitet.
  • Seite 14 Teilen. Behandeln Sie sie mit Vorsicht. Ein Herunterfallen oder Erschüttern der Kamera kann zu einer Dekalibrierung führen. Haftung Warnung Das System unterstützt den Chirurgen, ersetzt aber während des Einsatzes nicht dessen Erfahrung und übernimmt nicht dessen Verantwortung. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 15: Kompatibilität Mit Medizinischen Geräten

    Kompatibilität mit medizinischen Geräten 1.4.1 Medizinische Geräte von Brainlab Brainlab-Hardware Wenden Sie sich an den von Brainlab autorisierten Kundendienst, wenn Sie Fragen zur Hardwarekompatibilität haben. Warnung Es dürfen ausschließlich Instrumente und Ersatzteile verwendet werden, die von Brainlab zugelassen wurden. Die Verwendung nicht zugelassener Instrumente/Ersatzteile kann die Sicherheit und/oder Effektivität des medizinischen Systems beeinträchtigen und die...
  • Seite 16: Schulung Und Dokumentation

    Terminologie Die Informationen in diesem Handbuch beziehen sich auf das Kick 2-Spectra-Kamera-Cart (Artikelnr. 18188). Wenn nicht anders angegeben wird das Kick 2-Spectra-Kamera-Cart in diesem Handbuch als Kamera-Cart bezeichnet. Schulung Um eine sichere und sachgemäße Nutzung zu gewährleisten, sollten vor Gebrauch des Kamera- Carts alle Anwender an einer Schulung durch einen von Brainlab autorisierten Vertreter teilnehmen.
  • Seite 17: Übersicht Über Das Kamera-Cart

    • Die von den reflektierenden Elementen ausgesendeten Signale werden von den Kameraobjektiven aus verschiedenen Winkeln erfasst und digitalisiert. • Die Brainlab-Software-Anwendungen verwenden diese Kamerainformationen zur Berechnung der relativen dreidimensionalen Positionen der Instrumente und Referenzeinheiten am Patienten. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 18: Spectra-Kamerakomponenten (Dps)

    Kabelhaken • Teleskopsäule ③ • Spiralkamerakabel (nicht sichtbar) ④ Kamera-Einstellgriff ⑤ Kamera ⑥ Kameragelenk ⑦ Kameragriff ⑧ Klemmhebel Abnehmbare Komponenten Komponente Artikelnummer Kick-Kamera-Schutzhülle DPS 18084-01 Kick-Kameraeinheit Teleskopsäule komplett für Kick-Kamera 18072-09 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 19: Kamera

    ⑥ Kamera-Einstellgriff ⑦ Laser-Auslöser HINWEIS: Die Kamera enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Infrarot-LED-Bereich Der Infrarot-LED-Bereich befindet sich um den inneren Objektivring. Der Infrarot-LED-Bereich ist ein LED-Produkt der Klasse I. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 20 Kamera Sehen Sie nicht direkt in den Infrarot-LED-Bereich, wenn Sie näher als 15 cm davon entfernt sind. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 21: Bewegungsbereich

    Die maximale Höhe des Kamera-Carts beträgt 235 cm vom Boden bis zur Kamera-Oberkante. Bewegungsbereich der Kamera • Horizontale Achse: 10° bis 65° unter der horizontalen Achse • Vertikale Achse: ± 45° System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 22 Bewegungsbereich System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 23: Gebrauch Des Kamera-Carts

    Geräten verursachen können und die selbst durch andere elektromagnetische Felder beeinträchtigt werden können. Elektromagnetische Kompatibilität Es müssen spezielle Vorkehrungen hinsichtlich der elektromagnetischen Kompatibilität (EMV) gemäß den EMV-Angaben in diesem Handbuch getroffen werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 24 HINWEIS: Positionieren Sie keine Komponenten direkt über dem Patienten. Stellen Sie alle Bremsen am Kamera-Cart fest. Schieben Sie die Kamera in die gewünschte Position. Schließen Sie alle Kabel am Anschlussfeld an. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 25: Op-Aufbau

    GEBRAUCH DES KAMERA-CARTS 3.1.2 OP-Aufbau Allgemeines Nachfolgend finden Sie ein Aufbaubeispiel. Detailliertere Beschreibungen erhalten Sie im entsprechenden Software-Benutzerhandbuch. Aufbaubeispiel - Kamera-Cart Abbildung 3 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 26: Betriebsposition

    Bringen Sie die Kamera mithilfe des Kamera-Einstellgriffs in die gewünschte Position. Verwenden Sie dabei nach Bedarf den Kamera-Positionslaser. Schließen Sie das Kamera-Cart an der Basisstation an und stecken Sie das Netzkabel System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 27: Ordnungsgemäße Systemhandhabung

    Nehmen Sie keine Änderungen am Kamera-Cart vor. Nur geschultes Brainlab-Personal darf Modifizierungen vornehmen. Warnung Verwenden Sie die Komponenten nur so wie von Brainlab geliefert. Nehmen Sie keinerlei Änderung an ihnen vor. Durch Änderungen am Kamera-Cart und seiner bestimmungsgemäßen Verwendung kann dem Patienten, dem Benutzer oder Dritten erheblicher Schaden zugefügt werden.
  • Seite 28 Stellen Sie das Kamera-Cart nicht auf unebenen Boden, auf dem das System umkippen und stark beschädigt werden könnte. Schutzhüllen Bewahren Sie die Schutzhüllen während des Eingriffs an einem sauberen, trockenen Ort auf. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 29: Verkabelung

    Warn- und Vorsichtshinweise zur Verkabelung Stromschlaggefahr: Bei eingeschaltetem Kamera-Cart dürfen keine Kabel angeschlossen oder entfernt werden. Warnung Schließen Sie ausschließlich Geräte am Kamera-Cart an, die von Brainlab freigegeben oder für kompatibel erklärt wurden. Ziehen Sie nicht an den Kabeln. Warnung Zusätzliche Geräte, die an medizinische elektrische Systeme angeschlossen werden,...
  • Seite 30 Drücken Sie zum Trennen des Kabels den gelben Knopf, damit es aus dem Anschluss freigegeben wird (siehe Pfeil oben). Trennen Sie immer das Netzkabel von der Steckdose, bevor Sie das Kabel vom System abziehen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 31: Verwenden Der Kamera

    Überprüfen Sie vor jedem Eingriff, ob die Kamera sauber und unbeschädigt ist. Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn sie beschädigt ist oder der innere Ring der Kameralinsen Kratzer aufweist. Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn der Beleuchtungsfilter oder die Objektive verschmutzt sind. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 32 Nutzen Sie zum Betreiben des Kamera-Carts die auf dem Typenschild angegebene Stromquelle. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Spannungsversorgung Sie haben, wenden Sie sich an den von Brainlab autorisierten Kundendienst oder Ihren lokalen Stromversorger. Das Verwenden einer falschen Spannungsquelle kann erhebliche Schäden am Kamera-Cart hervorrufen.
  • Seite 33: Einstellen Des Kamera-Carts

    Bewegliche Teile Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger oder andere Körperteile beim Positio- nieren des Kamera-Carts nicht einklemmen. Zu den Kamera-Cart-Gelenken, in denen Körperteile eingeklemmt werden können, gehören u. a.: System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 34 Die Position navigierter Instrumente kann nur verfolgt werden, solange sich diese im Kamerasichtfeld befinden. Die Navigationssoftware zeigt den Kamerasichtfeld-Dialog an (siehe Software- Benutzerhandbuch) und hilft dabei, die beste Kameraposition zu finden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 35 Verwenden Sie dabei bei Bedarf die Nummerierung an der Säule ② zur Orientierung. HINWEIS: Die Kamera-Teleskopsäule verfügt über eine Luftbremse, um bei gelöstem Klemmhebel ein schnelles Heruntersinken der Säule zu vermeiden. Einstellen der Kamera Der Kamerakopf kann vertikal und horizontal eingestellt werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 36 Einstellen des Kamera-Carts Schritt Bringen Sie die Kamera mithilfe des Kamera-Einstellgriffs in die gewünschte Position. Verwenden Sie den Positionslaser für die Einstellung. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 37: Spectra-Kamera-Leds Und Akustische Signale

    Leuchtet bestän- Kommunikation hergestellt. dig grün Status-LED ② Wenn das Kamera-Cart angeschlossen ist, wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst (selbst wenn die Navi- gation noch möglich ist). Fehler-LED ③ Kein Fehler festgestellt. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 38 Akustische Signale Die Kamera gibt ein akustisches Signal (zwei Signaltöne) aus, wenn: • ein Neustart durchgeführt wird • das Kamera-Cart mit Spannung versorgt wird • eine Verbindung zur Brainlab-Software hergestellt wird System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 39: Ausschalten

    Schalten Sie das Kamera-Cart aus, indem Sie es vom Netzstrom trennen. Stecken Sie alle Kabel aus, und sichern Sie sie. Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom, bevor Sie andere Kabel anschließen oder trennen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 40 Ausschalten System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 41: Montage, Transport Und Lagerung

    Decken Sie die Kamera vor dem Transport und der Lagerung mit einer Schutzhülle ab, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Kamera darf nur wie von Brainlab vorgesehen geschützt und abgedeckt werden. Behindern Sie nicht die normale Luftzirkulation um die Kamera, z. B. durch Abdecken oder Verpacken der Kamera.
  • Seite 42: Transport Außerhalb Des Krankenhauses

    Seien Sie extrem vorsichtig, dass Sie sich in den beweglichen Teilen der Transportkoffer nicht die Finger oder andere Körperteile einklemmen. Zu den Gelenken, in denen Körperteile eingeklemmt werden können, gehören u. a.: Ausziehbare Griffe System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 43 Stellen Sie sicher, dass die Transportkoffer beim Transport (z. B. im Auto) sicher befestigt sind. Nach dem Transport Nehmen Sie das Kamera-Cart nach dem Transport oder nach einer Lagerzeit erst in Betrieb, wenn es Zimmertemperatur angenommen hat. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 44: Montieren Des Kamera-Carts

    Heben Sie den Säulen-Befestigungshebel an ①. Halten Sie das Spiralkabel so, dass es nicht im Weg ist, und schieben Sie das untere En- de der Kamera-Teleskopsäule in den Fuß des Kamera-Carts ②. Schließen Sie den Säulen-Befestigungshebel. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 45 Kraftanwendung in den Kanal eingesetzt werden kann. Setzen Sie den Kabelhalter ② in die entsprechende Einbuchtung in der Teleskopsäule. Anbringen der Kamera (DPS) ① ② Schritt System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 46 Halten Sie die Kamera und den Kameragriff fest und schieben Sie den Kameragriff auf das Ende der Kamera-Teleskopsäule ①. Der Freigabeknopf klickt, wenn die Kamera sicher befestigt ist. Schließen Sie das Kamerakabel am entsprechenden Anschluss an der Kamera ② an. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 47: Demontieren Des Kamera-Carts

    Ziehen Sie die mitgelieferte Stofftasche ① über den Metallstecker des Spiralkabels. Platzieren Sie den Schaumstoffeinsatz auf dem Fuß und setzen Sie anschließend die Ka- mera ein ③. Schließen Sie den Reißverschluss des Transportkoffers vollständig. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 48: Transport Innerhalb Des Krankenhauses

    Das Kamera-Cart darf nicht außerhalb der spezifizierten Umgebungsbedingungen transportiert oder gelagert werden. Andernfalls kann die Kamera ihre Kalibriergenauigkeit verlieren. Nehmen Sie das Kamera-Cart nach dem Transport erst in Betrieb, wenn das System Zimmertemperatur angenommen hat. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 49: Ordnungsgemäßer Transport

    Ziehen Sie das Kamera-Cart an die Stelle des Höhenunterschieds, neigen Sie das Cart dann leicht und schieben Sie eine Rolle nach der anderen über die Stufe. HINWEIS: Heben Sie nicht das gesamte Cart hoch. Neigen Sie das Cart nicht so sehr, dass es umkippt. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 50: Abstellen Und Lagern

    Zum Feststellen der Bremse drücken Sie das Bremspedal ③ mit dem Fuß nach unten, bis es einrastet ①. Drücken Sie das Bremspedal ③ mit dem Fuß nach oben, um die Bremse wieder zu lösen ②. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 51: Abstellen Des Carts

    Achten Sie darauf, das Kamera-Cart niemals auf einer Oberfläche mit einer stärkeren Neigung als 5° abzustellen oder es aus der Transportposition zu nehmen. Sicheres Abstellen Das Kamera-Cart darf nur auf einer ebenen Oberfläche abgestellt werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 52: Lagern

    Lagern 4.4.2 Lagern Sicheres Lagern Verwenden Sie für die Lagerung des Kamera-Carts stets die Schutzhülle. Weiterführende Links 7.2 Umgebungsbedingungen auf Seite 74 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 53: Langfristiges Lagern

    • Führen Sie eine Wiederholungsprüfung des Geräts durch, um seine Sicherheit und Leistungsfähigkeit sicherzustellen (wird von Brainlab angeboten). • Stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie es für eine OP verwenden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 54 Langfristiges Lagern System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 55: Reinigung

    Befolgen Sie genau die Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers. Die Verwendung von anderen als den angegebenen Reinigungsmitteln, Desinfektionstüchern oder Reinigungsverfahren kann das Gerät beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich von Brainlab verifizierte Desinfektionsmittel, um Beschädigungen zu vermeiden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 56 Komponenten und/oder die Elektronik beschädigen kann. Die Kamera-Cart- Komponenten sind nicht vor eindringenden Flüssigkeiten geschützt. Verwenden Sie ausschließlich ein feuchtes Tuch für die Reinigung. Andere Reinigungsmethoden könnten dazu führen, dass Flüssigkeiten in das Kamera-Cart eindringen und dieses beschädigen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 57: Reinigen Des Kamera-Carts

    5.1.1 Reinigen des Kamera-Carts Reinigungsintervalle der Kamera Da sich die Reinigung nach der Häufigkeit der Kameraverwendung richtet, kann Brainlab keine allgemeine Empfehlung zu den Reinigungsintervallen geben. Dies obliegt der Verantwortung des Benutzers. Kontrollieren Sie regelmäßig den Beleuchtungsfilter und die Linsen auf Sauberkeit, und reinigen Sie sie nur, falls wirklich erforderlich.
  • Seite 58 Reinigen des Kamera-Carts Warnung Verwenden Sie zur Reinigung keine Papierprodukte. Papierprodukte können die Beleuchtungsfilter verkratzen. Sterilisieren Sie die Kamera nicht. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 59: Reinigen Der Kameraschutzhülle

    HINWEIS: Wenn eine verschmutzte Schutzhülle mithilfe der oben genannten Schritte nicht ausreichend gereinigt werden kann, tauschen Sie die Schutzhülle gegen eine neue aus. Die Schutzhüllen dürfen nicht gewaschen, eingeweicht, gebügelt, desinfiziert oder sterilisiert werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 60: Reinigen Der Kamera-Cart-Transportkoffer

    Reinigen und desinfizieren Sie nur die Außenseite der Transportkoffer. Reinigen oder desinfizieren Sie nicht die Innenseite der Koffer. Lassen Sie die Transportkoffer vollständig trocknen, bevor Sie das Kamera-Cart darin verstauen. HINWEIS: Nach dem Trocknen können Oberflächen-Desinfektionsmittel Flecken hinter- lassen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 61: Elektrische Sicherheit

    Klassifizierung Definition Bezieht sich auf die Geräte-Klassifizierung zum Schutz vor Stromschlägen. Schutzklasse I Schutzmaßnahmen, wie Verbindungen zu PE (Schutzerde), sind für metalli- sche direkt berührbare und indirekt berührbare Teile vorhanden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 62: Anforderungen An Die Wiederholungsprüfung

    • Brainlab umgehend schriftlich informiert, falls die Geräte für unsicher befunden werden Kontrolle durch den Brainlab-Kundendienst • Falls es keine entsprechend qualifizierte Person vor Ort gibt, wird die Inspektion vom Brainlab- Kundendienst kostenpflichtig durchgeführt. • Falls Sie einen Support-Spezialisten benötigen, wenden Sie sich bitte an den Brainlab- Kundendienst.
  • Seite 63: Übersicht Über Die Prüfungen

    Sie es während der Messung ausstecken, erkennt das Prüfgerät, dass die Verbindung nicht mehr besteht, und die gesamte Prüfung muss wiederholt werden. Wenn eine Prüfung nicht bestanden wird, muss das Gerät vom Brainlab-Kundendienst repariert werden. Wiederholen Sie nach der Reparatur die komplette Prüfung der elektrischen Sicherheit.
  • Seite 64: Formular Für Die Elektrische Sicherheit - Wiederholungsprüfungen

    Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Komponenten verfügbar sind. Überprüfen Sie die LEDs auf Fehler. Sollten Sie Fehler feststellen, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, kenn- zeichnen Sie es entsprechend, und wenden Sie sich an den Brainlab- Kundendienst. Schließen Sie das Kamera-Cart über das Original-Brainlab-Netzkabel an den Netzstrom an.
  • Seite 65 Tragen Sie die gemessenen Werte zu jedem Prüfpunkt in die Tabellen auf ein. Tragen Sie die maximalen Prüfwerte in die unten stehende Tabelle ein: Prüfschritt Normalbedingung Bestanden? Schutzleiterwiderstand Geräteableitstrom Seriennummer des Prüfgeräts: ________________________ Kalibrierung gültig bis (Datum): ________________________ Prüfdatum: ________________ durch: __________________________________ System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 66: Durchführen Der Prüfungen

    Verbinden Sie die Messspitze Ihres Prüfgeräts mit den leitenden Teilen (wie in der nachfolgenden Tabelle gezeigt), und messen Sie den Widerstand. Wenn eine Prüfung nicht bestanden wird, muss das Gerät vom Brainlab-Kundendienst repariert werden. Wiederholen Sie nach der Reparatur die komplette Prüfung der elektrischen Sicherheit.
  • Seite 67: Geräteableitstrom

    Messpunkte für Geräteableitstrom Getestete Stelle Messwert Test be- standen? Potentialausgleichsan- schluss Netzwerk-Anschluss, An- schlussfeld Schraube an der Rückver- kleidung der Spectra-Kame- Schraube an der Rückver- kleidung der Vega-Kamera Schraube an der Säulenbe- festigung System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 68: Test Der Elektrischen Sicherheit - Medizinische Elektrische Systeme

    • Brainlab umgehend schriftlich informiert, falls die Geräte für unsicher befunden werden. Kontrolle durch Brainlab-Personal • Falls es keine entsprechend qualifizierte Person vor Ort gibt, wird die Inspektion vom Brainlab- Kundendienst kostenpflichtig durchgeführt. • Falls Sie einen Support-Spezialisten benötigen, wenden Sie sich bitte an den Brainlab- Kundendienst.
  • Seite 69: Prüfen Von Medizinischen Elektrischen Systemen

    Die einzelnen Schritte können sich von Prüfgerät zu Prüfgerät unterscheiden. Richten Sie sich nach den jeweiligen Herstelleranweisungen für das verwendete Prüfgerät. Sicherheitsvorkehrungen für die Prüfung • Die beschriebene Prüfung bezieht sich ausschließlich auf Brainlab-Geräte und nicht auf die angeschlossenen Geräte. Beachten Sie zusätzlich die Beschreibungen des Herstellers der angeschlossenen Geräte.
  • Seite 70: Formular Für Die Elektrische Sicherheit - Medizinische Elektrische Systeme

    ≤ 0,1 mA ≤ 0,5 mA Berührungsstrom Messwerte Tragen Sie die gemessenen Werte zu jedem Prüfpunkt in die Tabelle ein. Tragen Sie die maximalen Prüfwerte in die unten stehende Tabelle ein: System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 71 ELEKTRISCHE SICHERHEIT Prüfschritt Normalbedin- Erstfehler-Be- Bestanden? gung dingung Berührungsstrom Seriennummer des Prüfgeräts: ________________________ Kalibrierung gültig bis (Datum): ________________________ Prüfdatum: ________________ durch: __________________________________ System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 72: Berührungsstrom Für Medizinische Elektrische Systeme

    Verbinden Sie die Messspitze Ihres Prüfgeräts mit den leitenden Teilen, und messen Sie den Ableitstrom. Messen der Prüfpunkte Getestete Stelle Messwert Test be- standen? Netzwerk-Anschluss, An- schlussfeld Weiterführende Links 6.3.2 Geräteableitstrom auf Seite 67 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 73: Vorschriften Und Spezifikationen

    ANSI/AAMI ES60601-1 EN60601-1 IEC 60529 IP20 Leistungsspezifikationen – Nordamerika In Nordamerika gilt: Falls das Gerät mit 240 V verbunden ist, darf es nur mit einem 240-V- Stromanschluss mit Mittelanzapfung verwendet werden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 74: Umgebungsbedingungen

    -10 °C bis 45 °C (für eine Dauer von höchstens 15 Wochen) Feuchtigkeit 10 % bis 90 %, nicht kondensierend Luftdruck 50 kPa bis 106 kPa HINWEIS: Die Transport-/Lagerwerte gelten für das Kamera-Cart bei Lagerung in den Transportkoffern. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 75: Kamera-Cart-Spezifikationen

    VORSCHRIFTEN UND SPEZIFIKATIONEN Kamera-Cart-Spezifikationen 7.3.1 Maße und Gewicht Spectra-Kamera-Cart Abbildung 18 Spezifikation Wert Max. Höhe 2350 mm Min. Höhe 1450 mm Grundfläche 500 x 500 mm Gewicht 19 kg System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 76: Technische Spezifikationen

    Eingangsspannung 100 - 240 V Wechselspannung Frequenz 50/60 Hz Leistungsaufnahme 1,6 A @ 100 V / 0,8 A @ 240 VAC 5 x 20 mm Sicherung 1,6 A / 250 V System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 77: Vorschriften

    Warnung Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräte wie Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht näher als 30 cm an jegliche Teile des Kamera-Carts (einschließlich von Brainlab spezifizierte Kabel) verwendet werden. Ansonsten kann es zu einer Leistungsminderung kommen. Herstellererklärung Das Kamera-Cart ist ausschließlich für den Einsatz in professionellen Gesundheitseinrichtungen vorgesehen.
  • Seite 78: Allgemeine Elektromagnetische Störfestigkeit

    Es liegt in der Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass das Kamera-Cart in dieser Umgebung verwendet wird. Leitlinien zu elektromagnetischer Störfestigkeit Die Tabellen in den folgenden Abschnitten dienen als Orientierungshilfe gemäß den Leitlinien des Herstellers zu elektromagnetischer Störfestigkeit. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 79: Elektromagnetische Störfestigkeit

    80 % AM bei 1 kHz 80 % AM bei 1 kHz 30 A/m 30 A/m Magnetfelder mit energie- IEC 61000-4-8 technischen Frequenzen 50 Hz oder 60 Hz 50 Hz oder 60 Hz System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 80 4, 25; UMTS Bluetooth, WLAN, Pulsmodulari- 2400 - 802.11 b/g/n, sierung 2450 2570 RFID 2450, 217 Hz LTE-Band 7 5240 Pulsmodulari- 5100 - WLAN 802.11 sierung 5500 5800 217 Hz 5785 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 81: Hf-Kommunikationsgeräte

    HINWEIS: Bei 80 MHz und 800 MHz ist der Mindestabstand des höheren Frequenzbereichs zu verwenden. HINWEIS: Diese Richtlinien können nicht auf alle Situationen angewendet werden. Die elektro- magnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und Reflexion der umgebenden Strukturen, Objekte und Personen beeinflusst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 82: Getestete Kabel

    Warnung Die Verwendung von anderen Zubehörteilen oder Kabeln als angegeben (mit Ausnahme von Kabeln, die von Brainlab als Ersatzteile verkauft werden), kann unter Umständen zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen oder einer verminderten elektromagnetischen Verträglichkeit der Geräte und somit zu einem unsachgemäßen Betrieb führen.
  • Seite 83: Wartung

    8.1.1 Übersicht Erwartete Betriebsdauer Brainlab bietet für Plattformen mindestens acht Jahre Service an. Während dieser Zeit werden Ersatzteile sowie Kundendienst vor Ort angeboten. Die Lebensdauer des Kamera-Carts hängt von Faktoren ab, wie der Verwendungsart und -dauer sowie der Handhabung zwischen den Verwendungen. Ein sorgfältiger Funktionstest und eine Inspektion des Kamera-Carts vor der Verwendung ist die beste Methode, um das Ende der Lebensdauer zu bestimmen.
  • Seite 84 Stromschlaggefahr: Das Kamera-Cart enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Entfernen Sie keine Gehäuseteile. Vor Gebrauch des Kamera-Carts Wenn das Kamera-Cart längere Zeit nicht benutzt wurde, prüfen Sie vor der Patientenbehandlung, dass alles normal funktioniert. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 85: Wöchentliche Und Monatliche Inspektionen

    • Beide Linsen sind weder verkratzt noch auf andere Weise beschä- digt Stellen Sie sicher, dass es keine lockeren oder fehlenden Schrauben Kamera-Cart gibt. Weiterführende Links 5.1 Vorbereitung der Reinigung auf Seite 55 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 86: Jahresinspektion Durch Brainlab

    Wartungsvertrag • Im Rahmen eines Service-Vertrages wird die Jahresinspektion von Brainlab automatisch durchgeführt. • Sollten Sie keinen Service-Vertrag haben, wenden Sie sich bitte an den Brainlab- Kundendienst, um die Inspektion zu vereinbaren. Umfang Diese Inspektion beinhaltet die Prüfung aller Komponenten und Funktionen sowie die sicherheitstechnische Kontrolle.
  • Seite 87: Funktionsstörungen Und Rücksendungen

    • Rauch tritt aus dem Cart aus. • Die LEDs zeigen einen Fehler an. Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst, wenn auf den Touchscreens eine Fehlermeldung angezeigt wird oder die Fehler-LEDs leuchten. Verwenden Sie das Kamera-Cart nicht. Reagieren auf Beschädigungen oder Ausfall Schritt Schalten Sie das Kamera-Cart aus.
  • Seite 88: Rücksendungen

    • informiert Sie über den Zeitpunkt, zu dem Ihr Gerät voraussichtlich wieder einsatzfähig ist (in der Regel innerhalb von 48 Stunden). Entfernen von Komponenten Defekte Komponenten dürfen nur auf Anweisung des Brainlab-Kundendiensts entfernt werden. Adressen für die Rücksendung Informieren Sie vor Rücksendung des Systems Ihren direkten DePuy Synthes-Vertreter und erkundigen Sie sich nach Ihrer lokalen Rücksendeadresse.
  • Seite 89: Problembehebung

    In diesem Kapitel erhalten Sie spezifische Informationen, um potentielle Probleme zu erkennen und an den Brainlab-Kundendienst zu kommunizieren. Reparaturen und Kundendienst Versuchen Sie nicht, am Kamera-Cart selbständig Reparaturen durchzuführen. Wenden Sie sich bei Fragen hinsichtlich Reparatur und Wartung an den Brainlab-Kundendienst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 90: Mögliche Ereignisse

    • Oberflächen im OP-Saal, die IR-Licht reflek- geln im Kamerasichtfeld erkannt tieren (z. B. reflektierende Streifen auf Klei- dung). HINWEIS: Wenn Sie Probleme mit Ihrer Kamera haben, wenden Sie sich an den Brainlab- Kundendienst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 91 Hochfahren des Systems............32 Höheneinstellung................35 OP-Aufbau................24,25 Optisches Tracking..............17 Inspektionen Autorisierte Personen............. 83 Intervall................... 83 Positionieren Jährlich................... 86 Kamera................... 35 Monatlich................85 Laser..................33 Wöchentlich................85 System................24,25 Interferenz Problembehebung Funk..................28 Kamera-Cart................90 IR-Licht................... 23 Jährliche Inspektion..............86 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 92 Kamera-Cart................18 Technische Spezifikationen............76 Transport..................49 Transportablauf..............42,49 V-Lock..................30 Verriegelungen Bremsen................. 50 Verschieben des Kamera-Carts..........42,49 Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)....9 Wiederholungsprüfung Anforderungen................62 Richtlinien................63 Wöchentliche Inspektionen............85 Zertifikate..................73 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 Kick 2-Spectra-Kamera-Cart DPS...
  • Seite 94 Art.-Nr.: 60915-75DE *60915-75DE*...

Inhaltsverzeichnis