Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brainlab EXACTRAC VERO Benutzerhandbuch Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEFINIEREN DER PATIENTENDATEN-EINSTELLUNGEN
Blättern durch Scanschichten
Mithilfe des Schiebereglers können Sie durch die axialen Scanschichten blättern. Auf der rechten
Seite des Schiebereglers wird die Gesamtanzahl der Schichten im Bilddatensatz angegeben.
Vergrößern/Verkleinern der Ansicht
Option
Um den Vergrößerungsfak-
tor einer jeden Ansicht zu
ändern,
Zentrieren der Ansicht
Schritte
1.
2.
3.
Anzeigen von Objektkonturen
Optionen
Um die Konturen von Ob-
jekten, die in den importier-
ten Scanbildern definiert
wurden, anzuzeigen,
Anpassen des Bild-Windowing
Jede Bildansicht zeigt ein Histogramm, mit dem die Verteilung der Grauwerte über die Scandaten
angepasst werden kann. Siehe Seite 135.
Sicherheitshinweise
Wenn Sie ein virtuelles Isozentrum für die Positionierung des Patienten verwendet haben
und zur Vorpositionierung zurückkehren, müssen Sie den Patienten entweder manuell oder
automatisch zurück im Behandlungsisozentrum mit Bodymarkern positionieren, bevor Sie
das Referenzsystem bestätigen.
Die Fusion im virtuellen Isozentrum darf nicht auf Weichgewebe basieren, da ansonsten
größere Relativbewegungen zum Behandlungsisozentrum hin auftreten können.
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Crosshair.
Positionieren Sie den Mauszeiger über dem nun eingeblendeten blauen Fadenkreuz.
Verschieben Sie das Fadenkreuz mit gedrückter linker Maustaste, bis sich der gewünsch-
te Bildbereich in der Mitte der Ansicht befindet.
Alle drei Bildansichten werden daraufhin entsprechend aktualisiert.
HINWEIS: Wenn das Fadenkreuz in den CT-Ansichten angezeigt wird, wird Reset zu
Center umbenannt. Wenn Sie auf Center klicken, wird die virtuelle Isozentrumsposition
zur Zentrumsposition des Fadenkreuzes.
klicken Sie auf die Zoomschaltflächen.
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Contours.
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis