INBETRIEBNAHME DES SYSTEMS
4.4
Systemkalibrierung
Couch/Linearbeschleuniger-Koordinatensystem
Allgemeines
Um ExacTrac Vero genaue Informationen über die aktuelle Patientenposition bereitzustellen,
werden Bewegung und Winkelstellung von Couch und Linearbeschleuniger mithilfe eines
dreidimensionalen Koordinatensystems, das der IEC 61217 entspricht, beschrieben.
ExacTrac Vero mit Linearbeschleuniger
Definierte Achsen
Achse
Ursprung (0,0,0)
Z-Achse
X-Achse
Y-Achse
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5
Y
Abbildung 25
Beschreibung
Das Isozentrum des Linearbeschleunigers. Es wird anhand des Schnittpunkts
der beiden Ring-Pivotierachsen definiert.
Die vertikale Achse, die senkrecht zur Ebene des Couch Top (Neigungswin-
kel 0°) durch den Ursprung verläuft. Der Achsenabschnitt oberhalb des Ur-
sprungs ist positiv, der Abschnitt unterhalb des Ursprungs ist negativ.
Die horizontale Achse, die parallel zur Ringebene (0° Ringrotation) durch
den Ursprung verläuft. Vom Fußende der Couch aus gesehen mit Blick zum
Ring ist der Achsenabschnitt rechts vom Ursprung positiv und der Abschnitt
links davon negativ.
Diese Achse wird auch als Querachse bezeichnet, da sie die seitliche Bewe-
gung der Couch beschreibt.
Die horizontale Achse, die parallel zur Ebene des Couch Top (Neigungswin-
kel 0°) durch den Ursprung verläuft. Vom Fußende der Couch aus gesehen
mit Blick zum Ring ist der Achsenabschnitt, der vom Ursprung zum Ring hin
zeigt, positiv, und der Abschnitt, der vom Ursprung aus vom Ring weg zeigt,
negativ.
Diese Achse wird auch als Längsachse bezeichnet, da sie die Längsbewe-
gung der Couch beschreibt.
O
X
Z
69