Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung Bei Der Automatischen Markererkennung - Brainlab EXACTRAC VERO Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EXACTRAC VERO-FEHLERBEHEBUNG
17.3
Fehlerbehebung bei der automatischen
Markererkennung
Fehlschlagen der Markererkennung
Wenn die automatische Markererkennung fehlschlägt, wird eine Meldung mit Lösungsvorschlägen
zum Beheben der potentiellen Fehlerquellen angezeigt. Wenn der Erkennungsalgorithmus nicht
genügend Marker in einem Stereo-Röntgenpaar finden kann, überprüfen Sie Folgendes:
• Die Energieeinstellungen wurden für eine optimierte Sichtbarkeit der Marker angepasst.
• Die Marker werden bei den ausgewählten Ring- und Gantry-Winkeln nicht verdeckt.
• Alle Marker befinden sich im Sichtfeld des Bildgebungsgeräts.
Wenn genügend Marker erkannt wurden, sie jedoch nicht mit den in der DRR definierten
Positionen übereinstimmen, überprüfen Sie Folgendes:
• Die Markerpositionen in der DRR wurden korrekt definiert.
• Die Marker sind seit der CT-Bildgebung nicht migriert.
Manuelle Ausrichtung
Wenn die automatische Markererkennung während der Röntgenkorrektur oder -Verifikation
fehlschlägt, können Sie die Marker manuell ausrichten.
Diese Option ist nicht für die Markererkennung in einer fluoroskopischen Sequenz für Dynamic
Tracking verfügbar.
Kontrast und Windowing
Die Anpassung von Kontrast und Windowing hat keine Auswirkung auf die Implantaterkennung.
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5
293

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis