DYNAMIC TRACKING
Sie können das Windowing und den Kontrast anpassen, sobald Sie mindestens ein
Röntgenbildpaar aufgenommen und die Röntgenüberwachung gestoppt haben (siehe Seite 135).
Um die Röntgen-Energieeinstellungen des Bildgebungsgeräts anzupassen, drücken Sie Imager
( siehe Seite 218).
HINWEIS: Alle aufgenommenen fluoroskopischen Sequenzen werden automatisch in den
Patientendaten gespeichert.
Toleranzkreise und Abweichungsfenster
Die implantierten Marker werden als orangene Kreuze mit orange-gestrichelten Toleranzkreisen
dargestellt. Die Kreise stellen Markerpositions-Toleranzen dar. Die Größe der Toleranzkreise kann
angepasst werden, bevor die Röntgenüberwachung gestartet wird und wenn sie gestoppt wurde.
Der Toleranzkreisradius kann in Schritten von 0,5 mm innerhalb der Grenzen von 0,5 bis 8,0 mm
verändert werden. Der Standardwert ist bei Öffnen der IR-Tracking-Seite auf 3 mm eingestellt.
HINWEIS: Die erkannte Zielerkennung ist in den Bildern sichtbar, wenn sich die Detektion
außerhalb der Toleranzkreise befindet.
Die Abweichung des vorhergesagten Ziels vom erkannten Ziel wird zusätzlich im
Abweichungsfenster angezeigt. Der Toleranzschwellenwert, angezeigt als horizontale Linie, ist mit
den Toleranzkreisen konsistent. Die Abweichungswerte werden mit dem eingestellten
Überwachungsintervall aktualisiert. Die Markierungen werden unter dem Schwellenwert
angezeigt, wenn sich die Abweichung innerhalb der Toleranz und über dem Schwellenwert
befindet, und in einer anderen Farbe, wenn sie außerhalb der Toleranz liegt.
Überprüfen der Genauigkeit
Schritte
1.
2.
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5
Passen Sie ggf. die Energieeinstellungen, den Kontrast des Bildgebungsgeräts und die
Grauwerteverteilung an.
Stellen Sie den Toleranzkreisradius auf den gewünschten Wert in mm ein.
Abbildung 87
Abbildung 88
217