ExacTrac Vero-Netzwerkintegration (IEC 80001)
durchschnittliche Größe eines über das Netzwerk übertragenen medizinischen Bilddatensatzes
liegt bei 100 bis 500 MB.
3. Erforderliche IT-Netzwerkkonfiguration
Das Vero-Netzwerk wird mithilfe einer Firewall komplett vom Krankenhaus-Netzwerk getrennt. Die
Firewall wird während der Installation konfiguriert und jegliche Kommunikation, die durch diese
Schnittstelle läuft, wird restriktiv kontrolliert.
4. Technische Spezifikationen der Netzwerkverbindung, einschließlich
Sicherheitsspezifikationen
Das Vero-System umfasst die folgenden Netzwerkverbindungen:
4.1. Physische Verbindung des Vero-Systems
Das System ist über eine 10/100/1000-Base-T-Verbindung mit dem IT-Netzwerk verbunden
(Ethernet). Die Mindestgeschwindigkeit beträgt 100 MBit.
4.2. Logische Verbindung zwischen der Behandlungsplanung und dem R&V-Server
(Feature a)
• Protokoll: DICOM Push/TCP/IP
• Port: 104
4.3. Logische Verbindung zwischen der Behandlungsplanung und ExacTrac Vero (Feature
b)
• Protokoll: SMB/Netzwerkordner zum Austausch, TCP/IP, UDP/IP
• Port: 135-139, 445
4.4. Logische Verbindung zwischen dem Bildgebungsgerät-Server und PACS/Modalität
(Feature a)
• Protokoll: DICOM Push/TCP/IP
• Port: 104
4.5. Logische Verbindung zwischen ExacTrac Vero und PACS/Modalität (Feature b)
• Protokoll: SMB/Netzwerkordner zum Austausch, TCP/IP, UDP/IP
• Port: 135-139, 445
4.6 Logische Verbindung zwischen der Firewall und Client-Computern, z. B.
Behandlungsplanung (optionales Feature c)
• Protokoll: VNC/TCP
• Port: 5900
4.7 Logische Verbindung zwischen CCTV-Kameras und Client-Computern (optionales
Feature d)
• Protokoll: TCP
• Port: 80
5. Gefahr durch IT-Netzwerkfehler
Eine Störung der Verbindung zum IT-Netzwerk kann dazu führen, dass die Behandlung nicht
fortgesetzt werden kann oder wiederholt werden muss. Dies kann zu einer unnötigen Exposition
des Patienten durch die kV-Bildgebung führen.
6. Technische Beschreibungen und technische Handbücher
Folgende Dokumente sind auf Anfrage erhältlich:
6.1. Vorinstallations-Handbuch
6.2. FDA- und CE-Erklärungen
6.3. DICOM-Konformitätserklärungen: http://www.brainlab.com/dicom
7. Empfohlene Produktkonfigurationen
Das Vero-System wird gemäß den Kundenanforderungen von einem Brainlab-Servicetechniker
installiert und konfiguriert. Nachträgliche Änderungen können die Sicherheit und
Leistungsfähigkeit des Produkts beeinträchtigen.
8. Bekannte Inkompatibilitäten und Einschränkungen
Das Vero-System benötigt ein Netzwerk, das IPv4 unterstützt und nicht mit IPv6 kompatibel ist.
9. Korrekturmaßnahmen und Rückrufaktionen für Produkte
Brainlab informiert jeden Kunden über festgestellte Unregelmäßigkeiten.
10. Mitteilungen zur Cyber-Sicherheit
Brainlab informiert jeden Kunden über festgestellte Probleme in Bezug auf die Cyber-Sicherheit
und stellt entsprechende Software-Updates bereit.
284
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5