Aufnehmen von Röntgenbildern
Nr.
①
②
Energieeinstellungen des Bildgebungsgeräts
Die folgenden Energieeinstellungen können vorgenommen werden:
• Spannung (kV): 40 - 125
• Stromstärke (mA): 63, 80, 100, 160, 200, 250, 320
• Zeit (ms): 2, 4, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 25, 28
Die Werte zu Stromstärke und Zeit sind voneinander abhängig. Je nach ausgewählter
Stromstärke wird die Zeit auf gewisse Werte begrenzt und umgekehrt.
Erfassen der Bildparameter
Protokollieren Sie die Bildparameter für die Röntgenbild-Dosiskontrolle. Ein Beispielformular für
ein Röntgenbildprotokoll finden Sie auf Seite 312.
Nächste Schritte
Sobald Sie mit den aufgenommenen Bildern zufrieden sind und diese für die nachfolgende
Bildfusion geeignet halten, drücken Sie Next, um mit dem Bildfusionsschritt fortzufahren.
Sicherheitshinweise
Um eine genaue Bildfusion zu ermöglichen, muss die Bildqualität durch Anpassen des
Bildkontrasts optimiert werden. Achten Sie darauf, den Kontrast korrekt einzustellen, d. h.
weder zu hoch noch zu niedrig.
Sobald die Röntgenbildaufnahme gestartet wurde, muss der Patient während des
gesamten Verfahrens in derselben Position liegen bleiben.
Um die bestmögliche Genauigkeit zu gewährleisten, muss die Röntgenverifikation jedes
Mal durchgeführt werden, wenn die Patientenposition angepasst wird.
142
Komponente
Funktion/Verwendung
Im linken und rechten DRR wird jeweils eine Vorschau auf die Rönt-
genbilder bei den jeweils ausgewählten Ring- und Gantrywinkeln ange-
zeigt.
• Um im Isozentrum ein Fadenkreuz anzuzeigen, drücken Sie:
• Um die PTV-Konturen anzuzeigen, drücken Sie:
DRRs
• Um alle anderen Konturen anzuzeigen:
HINWEIS: Die Konturen werden nur auf der Seite Imager Settings
angezeigt und nicht auf die Seite X-ray übertragen.
Sie können neue Energieeinstellungen für das linke und rechte Bildge-
Energieeinstel-
bungsgerät eingeben. Diese werden an die Bedienfelder Ihres Bildge-
lungen
bungsgeräts übertragen, sobald Sie OK drücken.
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5