Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brainlab EXACTRAC VERO Benutzerhandbuch Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchführen des CT-Scans
• Alternativ können Sie den Unterkiefer mithilfe der ExacTrac Vero-Funktion zur Definition eines
relevanten Bereichs während der Bildfusion aus dem Bild entfernen. Dieser Vorgang ist jedoch
nicht besonders effektiv, da dadurch Teile des Schädels verdeckt werden.
Wenn der Patient ohne Referenzsystem gescannt wird, muss das Frameless Radiochirurgie-
Positionierungsarray (siehe Seite 118) zum Tracking der Patientenposition während der
Behandlung verwendet werden.
Extrakraniale Behandlungen
Für die Bestrahlung von extrakranialen Läsionen unter Verwendung von Bodymarkern ist
Folgendes zu beachten:
• Während des CT-Scans müssen mindestens fünf CT-Bodymarker aus Aluminium vom
Patienten getragen und in den CT-Scandatensatz eingeschlossen werden.
• Wenn Sie während des CT-Scans Bodymarker aus Kunststoff verwenden, kann ExacTrac
Vero die Marker in der CT-Aufnahme nicht erkennen.
Wird der Patient ohne Referenzsystem gescannt, sollte die Kombination aus ET-
Positionierungsarray und ET-Positionierungsarm eingesetzt werden, um die Position der
Couch während der Behandlung zu verfolgen (siehe Seite 121).
Dynamic Tracking-Behandlungen
Für die Bestrahlung von mobilen Läsionen unter Verwendung von Bodymarkern ist Folgendes zu
beachten:
• Bringen Sie mindestens fünf CT-Bodymarker-Kugeln aus Aluminum für die statische
Positionierung während des CT-Scans an und schließen Sie diese in den CT-Scan mit ein.
• Wenn Sie während des CT-Scans Bodymarker aus Kunststoff verwenden, kann ExacTrac
Vero die Marker in der CT-Aufnahme nicht erkennen.
• Bringen Sie die für die Aufnahme des Atemsignals des Patienten verwendeten Bodymarker
nicht während des CT-Scans an, da ExacTrac Vero die Marker im CT erkennt und diese für die
statische Positionierung verwendet (und für Dynamic Tracking ausschließt).
Wird der Patient ohne Referenzsystem gescannt, verwenden Sie die Kombination aus ET-
Positionierungsarray und ET-Positionierungsarm, um die Position der Couch während der
Behandlung zu verfolgen (siehe Seite 121).
Befestigen Sie das ET Marker Pad nicht während CT-Scans auf der Haut des Patienten,
wenn eine Dynamic Tracking-Behandlung durchgeführt werden soll. Das ET Marker Pad
kann nur bei Dynamic Tracking für die Aufnahme der Atembewegung des Patienten
verwendet werden.
Um für die Behandlungsplan-Berechnung für Dynamic Tracking einen unverzerrten Datensatz zu
erhalten, können folgende Scanmethoden verwendet werden:
• 4D-CT-Aufnahme
• CT-Scan bei angehaltenem Atem
• CT-Scan mit Gating (retrospektiv und prospektiv)
Wenn ein 4D-CT aufgenommen wird, kann nur ein CT-Datensatz für die Behandlungsplanung
verwendet werden.
Schichtdicke
Die geeignete Dicke der Scanschichten hängt von der zu behandelnden Region und der
erforderlichen Genauigkeit ab.
Insbesondere zur Behandlung des oberen Bereichs der Wirbelsäule wird empfohlen, dünne
Schichten (höchstens 2 mm) zu verwenden, damit die Bandscheiben ordnungsgemäß abgebildet
werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Dicke der CT-Schichten in dem Bereich, in dem sich
Bodymarker befinden, so dünn wie möglich ist. Die maximale Schichtdicke darf höchstens
3 mm betragen. Anderenfalls werden die Marker unter Umständen nicht genau erkannt und
der Patient wird in der Folge falsch positioniert.
84
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis