Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Hydraulikanlage - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung der Hydraulikanlage

WARNUNG
Infektionsgefahr durch in den Körper ein-
dringendes, unter hohem Druck stehendes
Hydrauliköl der Hydraulikanlage!
Gefahr von schweren Verletzungen!
Bei Verletzungen durch Hydrauliköl sofort
einen Arzt aufsuchen!
Nur eine Fachwerkstatt darf Arbeiten an der
¾
Hydraulikanlage durchführen!
Die Hydraulikanlage drucklos machen, bevor
¾
mit den Arbeiten an der Hydraulikanlage
begonnen wird!
Geeignete Hilfsmittel bei der Suche nach
¾
Leckstellen verwenden!
Undichte Hydraulik-Schlauchleitungen nicht
¾
versuchen mit der Hand oder den Fingern
abzudichten!
Auf korrekten Anschluss der Hydraulik-
¾
Schlauchleitungen achten.
Regelmäßig alle Hydraulik-Schlauchleitungen
¾
und Kupplungen auf Beschädigungen und
Verunreinigungen überprüfen.
Die Hydraulik-Schlauchleitungen mindestens
¾
einmal jährlich durch einen Sachkundigen auf
ihren arbeitssicheren Zustand prüfen lassen!
Die Hydraulik-Schlauchleitungen bei Beschä-
¾
digungen und Alterung austauschen! Nur ori-
ginal HORSCH Hydraulik-Schlauchleitungen
verwenden!
HINWEIS
Beim Anschluss der Schlauchleitungen darauf
achten, dass die Hydraulik drucklos ist!
218
HINWEIS
Nach Montagearbeiten am Hydrauliksystem
sind die Hydraulikzylinder wieder mit Hydrau-
liköl zu Befüllen. Anschließend das komplette
Hydrauliksystem entlüften. Dies geschieht
durch mehrmaliges Ansteuern aller Hydraulik-
funktionen. Hydraulikzylinder müssen ruckfrei
Ein- und Ausfahren.
Gefahrenbereiche müssen während der In-
¾
betriebnahme abgesperrt sein.
Bei Montagearbeiten sind angehobene Ma-
¾
schinenteile komplett abzusenken, in eine si-
chere Position zu bringen oder mit geeigneten
Mitteln in der Höhe zu sichern.
Auch bei sachgemäßer Lagerung und zuläs-
siger Beanspruchung unterliegen Schläuche
und Schlauchverbindungen einer natürlichen
Alterung. Dadurch ist ihre Lagerzeit und Ver-
wendungsdauer begrenzt.
Abweichend hiervon kann die Verwendungs-
dauer entsprechend den Erfahrungswerten,
insbesondere unter Berücksichtigung des
Gefährdungspotentials, festgelegt werden. Für
Schläuche und Schlauchleitungen aus Thermo-
plasten können andere Richtwerte maßgebend
sein.
Die Verwendungsdauer der Hydraulik-
Schlauchleitungen sollte sechs Jahre nicht
überschreiten, einschließlich einer eventu-
ellen Lagerzeit von höchstens zwei Jahren.
Je nach Einsatzbedingungen (z.B. Witterungs-
einflüsse) oder bei erhöhter Beanspruchung
kann jedoch ein früherer Wechsel notwendig
werden.
Altöl vorschriftsmäßig entsorgen. Die jewei-
¾
ligen Landesvorschriften beachten.
Hydrauliköl sicher vor Kindern aufbewahren!
¾
Darauf achten, dass kein Hydrauliköl ins Erd-
¾
reich oder Wasser gelangt!
Zusätzlich die länderspezifischen Vorgaben
¾
und Vorschriften beachten.
HINWEIS
Die Serviceabteilung von HORSCH gibt Aus-
kunft für weitere Angaben zur Hydraulikanlage
(Schaltpläne etc.).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis