Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restmengen; Technische Restmenge; Ablassen Der Technischen Restmenge - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Restmengen

Unterschieden werden zwei Arten von Rest-
mengen:
Überschüssige Restmenge bei Beendigung
¾
des Spritzbetriebes, z.B. durch Fehler in der
Berechnung der Aufwandmenge, in der Be-
füllung oder im Spritzbetrieb.
Technische Restmenge, die nach deutlichem
¾
Spritzdruckabfall noch im Brühebehälter,
Saugarmatur und Spritzleitung verbleibt. Die
Saugarmatur besteht aus den Baugruppen:
Umschalthähne, kurze Leitungen und Pumpe.

Technische Restmenge

Es ist zu beachten, dass die Restmenge in der
Spritzleitung noch in unverdünnter Konzentra-
tion ausgebracht wird. Dies ist der Fall, wenn
bei angeschalteten Düsen auf Frischwasser
umgeschalten wird.
Diese Restmenge der Spritzleitung ist unbedingt
auf eine unbehandelte Fläche auszuspritzen.
Die Restmenge der Spritzleitung ist von der
Gestängebreite abhängig.
Benötigte Fahrstrecke in [m] für das Ausspritzen
der unverdünnten Restmenge in der Spritzlei-
tung für alle Arbeitsbreiten:
[l/ha]
100
150
200
250
300
400
Beispiel:
Bei einer Aufwandmenge von 200 l/ha beträgt
die Fahrstrecke zum Ausspritzen der unver-
dünnten Restmenge ca. 41 m.
[m]
83
55
41
33
28
20
Ablassen der technischen
Restmenge
HINWEIS
Es ist zu beachten, dass die Restmenge in der
Spritzleitung noch in unverdünnter Konzentra-
tion ausgespritzt wird.
Die Restmenge in der Spritzleitung auf eine
¾
unbehandelte Fläche ausspritzen.
Die benötigte Fahrstrecke zum Ausspritzen
¾
der Restmenge in der Spritzleitung ist dem
Kapitel Technische Restmenge zu entnehmen.
Die Restmenge in der Spritzleitung ist ab-
hängig von der Arbeitsbreite des Gestänges.
Das Rührwerk zum Leerspritzen des Brühe-
¾
behälters ausschalten, wenn die Restmenge
im Brühebehälter nur noch 100 Liter beträgt.
Bei eingeschaltetem Rührwerk erhöht sich
die technische Restmenge gegenüber den
angegebenen Werten.
Das Rührwerk wird bei einen Brühebehälte-
rinhalt von weniger als 150 Liter automatisch
deaktiviert.
Die Maßnahmen zum Anwenderschutz gelten
¾
beim Entleeren von Restmengen. Die Anord-
nungen der Pflanzenschutzmittelhersteller
beachten und persönliche Schutzausrüstung
tragen.
Die aufgefangene Restmenge der Spritz-
¾
brühe nach den einschlägigen, rechtlichen
Vorschriften entsorgen.
Die Restmenge der Spritzbrühe in geeigneten
¾
Behältern sammeln.
Die Restmenge der Spritzbrühe der vorge-
¾
schriebenen Abfallbeseitigung zuführen.
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis