Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hangausgleich; Anfahrsicherung - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hangausgleich

Das Gestänge wird über den Hangausgleich
waagerecht ausgerichtet.
Bei unebenem Gelände lässt sich der Schwer-
punkt des Gestänges mit dem pneumatischen
oder hydraulischen Hangausgleich ändern. Die
Änderung des Schwerpunktes ermöglicht am
Hang eine bodenparallele Lage des Gestänges.
Der Hangausgleich muss bei Straßenfahrten
immer verriegelt sein.
Der Hangausgleich wird automatisch verriegelt,
sobald das Gestänge eingeklappt wird.
Beim Ausklappen des Gestänges wird der
Hangausgleich nach erfolgreicher Klappung
automatisch entriegelt.
Hangausgleich entriegelt
Hangausgleich verriegelt
Eine gleichmäßige Querverteilung wird nur bei
entriegeltem Hangausgleich erreicht.
HINWEIS
Vor Beginn der Straßenfahrt ist darauf zu achten,
dass das Gestänge verriegelt ist und in der Ge-
stängeablage sicher aufliegt. Zusätzlich müssen
das Parallelogramm und der Hangausgleich
verriegelt sein.

Anfahrsicherung

Die Anfahrsicherung schützt das Gestänge vor
Beschädigungen, wenn diese auf ein festes
Hindernis treffen. Der Gelenkmechanismus er-
möglicht ein Ausweichen in Fahrtrichtung und
entgegen der Fahrtrichtung.
Nach dem Auslenken schwenkt die Anfahrsiche-
rung wieder in die Ausgangslage zurück.
HINWEIS
Anfahrsicherung nur bei voller Arbeitsbreite.
Bei reduzierter Arbeitsbreite auf Hindernisse im
Außenbereich achten!
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis