Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausklappen; Einklappen - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Der Klappvorgang ist bei Stillstand der Maschine
durchzuführen, da es sonst zu Beschädigungen
oder Bruch des Gestänges kommen kann.
Ist das Gestänge bei einer Fahrgeschwindig-
¾
keit größer 2 km/h nicht gesichert, so wird
die Warnmeldung Gestängeposition prüfen am
Terminal angezeigt.
Wird der Klappvorgang bei einer Fahrge-
¾
schwindigkeit größer 2 km/h durchgeführt, so
wird die Warnmeldung Klappen nur im Stillstand
am Terminal angezeigt.
Wird der Klappvorgang bei einer Fahrge-
¾
schwindigkeit größer 5 km/h durchgeführt und
das Gestänge ist nicht gesichert, so wird eine
Alarmmeldung am Terminal ausgegeben und
der Klappvorgang stoppt automatisch!
Die Maschine zum Stillstand bringen und den
Button zum Klappen erneut betätigen, damit
der Klappvorgang fortgesetzt wird.
HINWEIS
Die Bedienung des Terminals ist der mitge-
¾
lieferten Betriebsanleitung zu entnehmen!
Das Gestänge wird über das Terminal geklappt.
Hierzu die Seite Klappung aufrufen.

Ausklappen

1. Am Terminal das Klappmenü aufrufen.
2. Die Funktion Gestänge ausklappen anwählen.
3. Die Gestängeverriegelung wird geöffnet.
4. Die Parallelogrammverriegelung wird geöffnet.
5. Das Gestänge wird aus der Ablage ange-
hoben.
6. Die Flügel klappen nach außen.
7. Der Hangausgleich wird entriegelt.

Einklappen

1. Am Terminal das Klappmenü aufrufen.
2. Die Funktion Gestänge einklappen anwählen.
3. Das Gestänge wird angehoben.
4. Der Hangausgleich wird verriegelt.
5. Die Flügel klappen nach innen.
6. Die Gestängeverriegelung wird geschlossen.
7. Das Gestänge wird in die Ablage gelegt.
8. Die Parallelogrammverriegelung wird ge-
schlossen.
HINWEIS
Vor Straßenfahrten die Maschine in Trans-
¾
portstellung bringen, siehe Transportstellung.
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis