Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Der Pflanzenschutzspritze; Reinigung Der Filter - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen der Pflanzenschutzspritze

HINWEIS
Das regelmäßige Reinigen der Pflanzenschutz-
spritze ist Voraussetzung für eine sachgerechte
Wartung und erleichtert das Bedienen.
Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Pflanzen-
schutzspritze hängen im Wesentlichen von der
Einwirkdauer der Pflanzenschutzmittel auf die
Werkstoffe ab.
Die Einwirkdauer der Spritzbrühe so kurz wie
¾
möglich halten, z. B. durch tägliches Reinigen
nach Beendigung des Spritzbetriebes.
Die Spritzbrühe nicht unnötig lange Zeit im
¾
Spritzbrühebehälter lassen, z.B. nicht über
Nacht.
Die Pflanzenschutzspritze grundsätzlich reini-
¾
gen, bevor ein anderes Pflanzenschutzmittel
ausgebracht wird.
Die Restmenge im Brühebehälter verdünnen
¾
und die verdünnte Restmenge anschließend
ausspritzen.
Vor der eigentlichen Reinigung eine Vorreini-
¾
gung der Pflanzenschutzspritze auf dem Feld
durchführen.
Nach jeder Reinigung der Pflanzenschutz-
¾
spritze die anfallenden Reinigungsrückstände
umweltgerecht entsorgen.
Die Spritzdüsen mindestens einmal pro Sai-
¾
son ausbauen.
Die Verschmutzung der ausgebauten Spritz-
¾
düsen kontrollieren, evtl. die Spritzdüsen mit
weicher Bürste reinigen.
Die Spritzleitungen ohne eingebaute Spritz-
¾
düsen spülen.

Reinigung der Filter

Für Arbeiten am Druck- und am Saugfilter wird
ein Ringschlüssel mitgeliefert. Der Ringschlüs-
sel befindet sich im Staufach Fahrtrichtung links.
Druckfilter
VORSICHT
Auslaufende Spritzbrühe! Persönliche Schutz-
ausrüstung tragen!
Der Druckfilter befindet sich links neben der
Einspülschleuse.
Der Wert für den Druck am Gestänge wird am
Terminal angezeigt.
Den Filter täglich reinigen.
¾
Ist ein zu hoher Druckunterschied vorhanden,
¾
erscheint am Terminal eine Warnmeldung!
Optional kann im Gestängemittelteil ein zwei-
¾
ter Druckfilter verbaut werden.
Druckfilter
195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis