Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriehauptschalter; Drehstromgenerator - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahren beim Umgang mit Batterien
VORSICHT
Instandsetzungs-, Pflege-, Wartungs- und
¾
Reinigungsarbeiten ausschließlich bei stillste-
hender Maschine ausführen. Motor abstellen.
Zündschlüssel abziehen. Maschine gegen
Wegrollen sichern.
Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten
¾
dürfen nur durch autorisierte Fachkräfte
durchgeführt werden.
Funkenbildung oder offene Flammen in der
¾
Nähe der Batterien vermeiden.
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage oder
¾
am Motor stets das Massekabel abklemmen
bzw. den Batteriehauptschalter abschalten.
Vor dem Ausbau der Batterie immer zuerst
¾
das Minuskabel und danach das Pluskabel
von der Batterie trennen.
Gefahrenhinweise des Herstellers auf den
¾
Batterien beachten!
HINWEIS
Allgemein gilt: Batterien stets von Staub und
pflanzlichen Rückständen sauber halten!
Reinigung der Batterien
Batterie bei Bedarf säubern.
¾
Mögliche Oxidationen an den Polklemmen mit
¾
einer Bürste entfernen.
Polfett bei Bedarf verwenden.
¾
Entlüftungslöcher der Verschlussstopfen offen
¾
halten.
Flüssigkeitsstand der Batterien kontrol-
lieren
Flüssigkeitsstand / Säurestand der Batterie
¾
regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf
auffüllen.
Batterie einbauen und anschließen
Batterie immer polrichtig anschließen.
¾
Bei Einbau einer Batterie immer zuerst das
¾
Pluskabel an den Pluspol, dann das Minus-
kabel an den Minuspol anschließen.
Bei Nichtbeachtung der richtigen Polarität
¾
zwischen Batterie und Drehstromgenerator
entstehen schwerwiegende Schäden.

Batteriehauptschalter

Auf der rechten Maschinenseite hinter der Ka-
bine befindet sich ein Batteriehauptschalter für
ein sofortiges Trennen der Stromkreise für Motor
und Bordnetz.
Bei Motoren der Abgasstufe 5 darf der Batterie-
hauptschalter nicht sofort nach dem Abstellen
des Motors abgeschalten werden. Ein zu frühes
Abschalten kann eine Fehlermeldung des Mo-
tors hervorrufen. Erst nach einer Zeit von ca.
15 Minuten darf dieser geschalten werden, um
ein sicheres Nachlaufen der AdBlue-Anlage zu
gewährleisten. Sofortiges Abschalten nur im
Notfall benutzen!

Drehstromgenerator

Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage zu-
¾
erst den Batteriehauptschalter abschalten. Im
Anschluss die Minusleitung an der Batterie
demontieren, um Schäden zu verhindern.
Den Kabelkontakt der Plusleitung vor un-
¾
gewollter Berührung mit Batteriekontakten
schützen.
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis