Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gestängesteuerung; Steuern Und Regeln Von Spritzfunktionen - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gestängesteuerung
WARNUNG
Gefährdungen durch Quetschen und Stoß
für Personen, die sich beim Anheben oder
Absenken der Höhenverstellung vom Spritz-
gestänge im Gefahrenbereich aufhalten!
Personen aus dem Gefahrenbereich der Ma-
schine verweisen, bevor das Spritzgestänge
über die Höhenverstellung angehoben oder
abgesenkt wird.
HINWEIS
Die Spritzhöhe (Abstand zwischen Düsen und
Bestand) nach den aktuellen Richtlinien ein-
stellen.
Das Spritzgestänge immer parallel zum Boden
ausrichten, nur dann wird die vorgeschriebene
Spritzhöhe an jeder Düse erreicht.
Steuern und Regeln von
Spritzfunktionen
Spritzdruck, Düsengröße, Ausbringmen-
ge, Fahrgeschwindigkeit, Rührwerk
Der Brühebehälter ist leer, wenn der Spritzdruck
plötzlich deutlich abfällt.
Saug- oder Druckfilter sind verstopft, wenn der
Spritzdruck bei sonst unveränderten Bedin-
gungen abfällt.
Spritzdruck und Düsengröße beeinflussen die
Tropfengröße und das ausgespritzte Flüssig-
keitsvolumen.
Je höher der Spritzdruck, desto kleiner der
Tröpfchendurchmesser der ausgespritzten
Spritzbrühe. Die kleineren Tröpfchen unterliegen
einer verstärkten, unerwünschten Abdrift!
Wird der Spritzdruck erhöht, erhöht sich
¾
auch die Ausbringmenge.
Wird der Spritzdruck verringert, verringert
¾
sich auch die Ausbringmenge.
188
Wird die Fahrgeschwindigkeit bei gleicher Dü-
sengröße und gleichbleibendem Spritzdruck
erhöht, verringert sich die Ausbringmenge.
Wird die Fahrgeschwindigkeit bei gleicher Dü-
sengröße und gleichbleibendem Spritzdruck
verringert, erhöht sich die Ausbringmenge.
Die Fahrgeschwindigkeit ist frei wählbar, auf-
grund der automatischen, flächenbezogenen
Ausbringmengenregelung.
Das Rührwerk bleibt normalerweise vom
Befüllen bis zum Ende des Spritzbetriebes
eingeschaltet. Vorschriften und Hinweise des
Pflanzenschutzmittelherstellers beachten.
Beispiel:
Erforderliche Aufwandmenge: 200 l/ha
Vorgesehene
Fahrgeschwindigkeit:
Düsentyp:
Düsengröße:
Zulässiger Druckbereich der
eingebauten Spritzdüsen:
Angestrebter Spritzdruck:
Zulässige Spritzdrücke:
8 km/h
AI / ID
03
3 bar (min.) -
8 bar (max)
3,7 bar
3,7 bar ±25%
2,8 bar (min.) -
4,6 bar (max.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis