Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kolbenmembranpumpe; Einspülschleuse - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kolbenmembranpumpe

Die Kolbenmembranpumpe (1) befindet sich
hinter dem Frischwasserbehälter.
2
1 Kolbenmembranpumpe
2 Vorratsbehälter
Funktionen der Pumpe:
Saugt bei kontinuierlicher Innenreinigung
(CCS) das Frischwasser an.
Ansaughilfe beim Befüllvorgang.
An der Oberseite der Pumpe befindet sich ein
Vorratsbehälter (2) anhand dessen der Ölstand
kontrolliert und aufgefüllt werden kann.
HINWEIS
Den Vorratsbehälter nicht überfüllen, der
¾
Ölstand soll zwischen MIN und MAX liegen.
Zur Kontrolle oder zum Auffüllen des Öl-
¾
standes die Pumpe ausschalten.
Muss der Ölstand täglich aufgefüllt werden
¾
oder ist das Öl verfärbt, den HORSCH Ser-
vice kontaktieren!
Technische Daten:
Typ
Fördermenge in l/min bei 480 U/min
1
Einspülschleuse
Die schwenkbare Einspülschleuse dient zum
Einschütten, Auflösen und Einsaugen von Pflan-
zenschutzmitteln und Harnstoff.
Die Einspülschleuse lässt sich am Handgriff in
Arbeits- und Transportstellung schwenken.
Einspülschleuse mit Edelstahltrichter und klappbarer
Ablage
1 Klappdeckel
2 Handgriff zum Schwenken der Einspülschleuse
3 Parallelogramm-Arm zum Schwenken der
Einspülschleuse in Arbeits- und Transport-
stellung
4 Umschaltarmatur für Kanisterspülung, Ring-
spülleitung, Stoßdüse und Waschpistole
5 Umschalthahn für Absaugen und Anschluss
für externe Befüllgeräte
3
1
2
AR 185
160
4
5
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis