Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Straßen- / Feldfahrten - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der aktuell eingestellte Tempomat wird am
¾
Terminal angezeigt.
Beenden der Tempomateinstellung durch
¾
Abbremsen, Betätigung des Fußpedals oder
Fahrhebels.
Einstellung über das Terminal
Schaltfläche am Terminal anwählen und ge-
¾
wünschte Geschwindigkeiten abspeichern.
Aktivieren des Tempomaten über die Tasten
¾
am Fahrhebel.
Beenden der Tempomateinstellung durch
¾
Abbremsen, Betätigung des Fußpedals oder
Fahrhebels.
Straßen- / Feldfahrten
HINWEIS
Bei Straßen- / Feldfahrten ist zusätzlich das
Kapitel Sicherheitshinweise zu beachten!
Vor Straßen- / Feldfahrten ist zu überprüfen:
die Lichtanlage auf Beschädigungen, Funkti-
on und Sauberkeit.
die Brems- und Hydraulikanlage auf augen-
fällige Mängel.
die Funktion der Bremsanlage.
die gesamte Maschine auf Sauberkeit.
WARNUNG
Gefahren durch Quetschen, Scheren, Schnei-
den, Abschneiden, Erfassen, Einziehen, Fangen
und Stoß durch unbeabsichtigte Bewegungen
der Maschine.
Die klappbaren Einrichtungen der Maschine
¾
auf korrektes Verriegeln der Transportverrie-
gelungen kontrollieren.
Die Maschine gegen unbeabsichtigte Bewe-
¾
gungen sichern, bevor Straßen- / Feldfahrten
durchgeführt werden.
130
WARNUNG
Gefahren durch Quetschen, Schneiden, Erfas-
sen, Einziehen oder Stoß durch unzureichende
Standfestigkeit und Umkippen.
Die persönliche Fahrweise ist so einzurich-
¾
ten, dass das Fahrzeug jederzeit sicher
beherrscht werden kann.
Die persönlichen Fähigkeiten, die Fahrbahn-,
Verkehrs-, Sicht- und Witterungsverhältnisse
sowie die Fahreigenschaften der Maschine sind
hier zu beachten!
WARNUNG
Sturzgefahr von der Maschine bei unerlaubtem
Mitfahren!
Verboten ist das Mitfahren von Personen auf
der Maschine und/oder das Besteigen von lau-
fenden Maschinen.
Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen,
bevor mit der Maschine angefahren wird.
WARNUNG
Gefahren von Beschädigungen durch unzu-
reichende Standfestigkeit und unzureichende
Lenk- und Bremsfähigkeiten der Maschine bei
nicht bestimmungsgemäßem Einsatz!
Diese Gefährdungen verursachen schwerste
¾
Verletzungen bis hin zum Tod.
Die maximale Zuladung und die zulässigen
¾
Achslasten der Maschine beachten.
Das zulässige Gesamtgewicht der Maschine
¾
beachten.
Gegebenenfalls nur mit teilbefülltem Behälter
¾
fahren.
VORSICHT
Zur Einhaltung eines ausreichenden Sicher-
¾
heitsabstandes zu elektrischen Freileitungen
darf die Gesamthöhe der Maschine 4 m (13 ft)
nicht übersteigen.
Beim Fahren oder Abschleppen auf öffentli-
¾
chen Straßen die nationalen Verkehrsbestim-
mungen beachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis