Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponenten Fahrgestell; Motor; Motoröl - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komponenten
Fahrgestell

Motor

Der Motor befindet sich hinter der Kabine.
WARNUNG
Die Motorabdeckung darf nur geöffnet werden,
wenn der Motor abgestellt ist.
VORSICHT
Eine Mischung aus Staub, Öl und pflanzlichen
Rückständen im Motorraum ist ein Brandherd
und stellt erhöhte Feuergefahr dar.
Den Motor und den Motorraum stets sauber
¾
halten.
Wenn nötig, Verschmutzungen und Ölabla-
¾
gerungen beseitigen.
Motoröl
Damit der Motor auch bei Schräglage ge-
schmiert wird, ist ein Mindestölstand in der
Ölwanne erforderlich.
Bei zu geringem Ölstand sollte der Motor nicht
in Betrieb gesetzt werden.
Der Ölstand muss sich immer zwischen der min.
und max. Markierung am Ölmessstab befinden.
Der Ölstand kann über den Messstab (linke
Motorseite) abgelesen werden.
HINWEIS
Die Einhaltung des erforderlichen Ölstandes ist
für den Motor unerlässlich!
Ölstandskontrolle nur bei waagrecht stehen-
¾
der Maschine vornehmen.
Falls sich Ölstand unterhalb der Mindestmar-
¾
kierung befindet, den Motor nicht in Betrieb
setzen.
Öl bis zur Maximalmarkierung des Ölmess-
¾
stabs auffüllen.
Umgebung des Ölmessstabs vor dem He-
¾
rausziehen gründlich sauberwischen.
Nach erfolgter Ölstandskontrolle den Ölmess-
¾
stab wieder hineinstecken.
Bei zu niedrigem Ölstand an der Einfüllöffnung
¾
Motoröl nachfüllen.
Bei zu niedrigem Öldruck erfolgt ein akus-
¾
tisches Warnsignal. Motor abstellen und
Ursache feststellen.
Einfüllöffnung für Motoröl
Motoröl- und Filterwechsel
1
1 Verschlussschraube
2 Ölmessstab
2
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis