Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinder In Gefahr; Persönliche Schutzausrüstung; Sicherheit Im Verkehr - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kinder in Gefahr

Kinder können Gefahren nicht einschätzen und
verhalten sich unberechenbar. Dadurch sind
Kinder besonders gefährdet:
Kinder fernhalten.
¾
Besonders vor dem Anfahren und dem Aus-
¾
lösen von Maschinenbewegungen sicherstel-
len, dass sich keine Kinder im Gefahrenbe-
reich aufhalten.
Vor dem Verlassen die Maschine stillsetzen.
¾
Kinder können gefährliche Bewegungen an
der Maschine auslösen. Eine unzureichend
gesicherte und unbeaufsichtigt abgestellte
Maschine ist eine Gefahr für spielende Kinder!
Persönliche
Schutzausrüstung
WARNUNG
Gefährdungen der Gesundheit durch unbe-
absichtigten Kontakt mit Pflanzenschutzmit-
teln oder Spritzbrühe!
Persönliche Schutzausrüstung tragen:
beim Ansetzen der Spritzbrühe
¾
beim Reinigen / Auswechseln der Spritzdü-
¾
sen, beim Spritzbetrieb, bei allen Arbeiten
zum Reinigen der Maschine und nach dem
Spritzbetrieb.
Zum Tragen der erforderlichen Schutzausrü-
stung immer die Gebrauchsanleitung und das
Sicherheitsdatenblatt des verwendeten Pflan-
zenschutzmittels beachten.
Fehlende oder unvollständige Schutzausrü-
stungen erhöhen das Risiko von Gesundheits-
schäden. Persönliche Schutzausrüstungen sind
beispielsweise:
chemikalienfester Overall
¾
chemikalienfeste Schutzhandschuhe
¾
chemikalienfestes Schuhwerk
¾
Gesichtsschutz
¾
Schutzbrille zum Schutz gegen Spritzer
¾
10
Atemschutzmaske
¾
Wirksame Schutzausrüstungen in ordnungs-
¾
gemäßem Zustand bereitstellen.
Nie Ringe, Ketten und anderen Schmuck tragen.
¾
Beim Reinigen der selbstfahrenden Pflanzen-
schutzspritze, die im Sicherheitsdatenblatt des
letzten verwendeten Pflanzenschutzmittels
vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung
verwenden!
HINWEIS
Der Betreiber muss die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung nach Angaben des Herstel-
lers des verwendeten Pflanzenschutzmittels
bereitstellen.
HINWEIS
Die Maschinenkabine nicht mit kontami-
nierter Schutzausrüstung betreten!

Sicherheit im Verkehr

GEFAHR
Mitfahren auf der Maschine verboten!
Zulässige Transportbreiten und -höhen beach-
¾
ten. Vor allem bei Brücken und tiefhängenden
Stromleitungen die Transporthöhe beachten.
Beim Benutzen öffentlicher Verkehrswege
¾
sind die jeweiligen nationalen Straßenver-
kehrsvorschriften zu beachten!
Auf zulässige Achslasten, Reifentragfähig-
¾
keiten und Gesamtgewichte achten, damit
eine ausreichende Lenk- und Bremsfähigkeit
erhalten bleibt.
Das Gewicht und die Geschwindigkeit ist so
¾
zu wählen, dass die Maschine unter allen
Bedingungen sicher beherrscht werden kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis