Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brühebehälter Befüllen Über Befüllanschluss; Direktbefüllung / Fremdbefüllung (Optional) - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brühebehälter befüllen über
Befüllanschluss
Die nationalen Gesetze und einschlägigen Vor-
schriften zur Befüllung des Brühebehälters über
den Saugschlauch aus offenen Wasserentnah-
mestellen sind zu beachten.
Beim Befüllen ständig die Füllstandsanzeige
¾
beobachten.
Das Befüllen des Brühebehälters spätestens
¾
stoppen, wenn die Befüllgrenze erreicht wird.
Befüllanschluss für Brühebehälter
1. Im Terminal gewünschten Behälterinhalt
eingeben.
2. Saugschlauch an Befüllanschluss anschlie-
ßen.
3. Befüllhahn öffnen.
4. Befüllvorgang über Außenbedienterminal
starten.
5. Saugarmatur schaltet automatisch bei Errei-
chen des gewünschten Füllstandes um.
Der Befüllvorgang kann jederzeit unterbro-
chen werden.
6. Mit der Funktion Nachsaugen am Außenbe-
dienterminal kann die Zuführleitung zum
Befüllhahn leer gesaugt werden.
7. Befüllhahn schließen.
8. Saugschlauch abkuppeln.
9. Anschluss mit Kappe verschließen.
Direktbefüllung / Fremdbefüllung
(optional)
Am Dirkektbefüllanschluss kann Flüssigkeit aus
einem externen Behälter in den Brühebehälter
gedrückt werden.
Beim Befüllen ständig die Füllstandsanzeige
¾
beobachten. Keine automatische Abschal-
tung bei vollem Brühebehälter vorhanden!
Das Befüllen des Brühebehälters spätestens
¾
stoppen, wenn die Befüllgrenze erreicht wird.
Auf maxmial zulässigen Durchfluss achten.
¾
Dieser darf 1000 l/min nicht überschreiten.
Direktbefüllanschluss (linke Maschinenseite)
Direktbefüllanschluss (rechte Maschinenseite)
1. Befüllschlauch anschließen.
2. Befüllhahn öffnen.
3. Brühebehälter befüllen.
4. Befüllhahn schließen.
5. Schlauch abkuppeln.
6. Anschluss mit Kappe verschließen.
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis