Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klimaanlage; Kältemittel; Trocknerpatrone - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Wechsel Sicherheitselement:
Das Sicherheitselement (c) nach 2 Jahren oder
2400 Betriebsstunden austauschen! Siehe Ka-
pitel Wartung. Die Nachweise sind dem HORSCH
Wartungsheft zu entnehmen und bei einem
Tausch einzutragen!

Klimaanlage

Komponenten
Kompressor (am Motor in Fahrrichtung rechts,
angetrieben über Keilrippenriemen)
Kondensator (über Kühlmittelkühler)
Trocknerpatrone (hinter der Kabine unter der
Abdeckung Nähe Ölwanne)
Verdampfer (unter Kabinendach)
Druckschalter (an der Trocknerpatrone)
Expansionsventil (unter Kabinendach)
Klimabedienteil (in Kabine, Dachkonsole)
Kältemittel
HINWEIS
Die Klimaanlage wird mit Kältemittel R134a
(Tetrafluorethan) betrieben. Dieser Stoff enthält
keine Chloratome und ist somit unschädlich für
das in der Erdatmosphäre befindliche Ozon.
Das Kältemittel darf nicht einfach abgelassen,
sondern muss fachmännisch entsorgt werden.
Verbindungsleitungen deshalb nicht trennen.
Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Kli-
maanlage bei Bedarf nur von Ihrem HORSCH
Vertriebspartner mit geeigneter Entsorgungs-
und Recyclingeinrichtung ausführen lassen.
Kältemittel R 134a
Chemische Bezeichnung:
Chemische Formel:
Gefrierpunkt:
Kritische Temperatur:
Kritischer Druck:
Eigenschaften:
Wichtigster
Sicherheitsaspekt:
HINWEIS
Nähere Hinweise dem Sicherheitsdatenblatt des
Kältemittels entnehmen.

Trocknerpatrone

HINWEIS
Die Umgebungstemperatur muss oberhalb
der eingestellten Thermostattemperatur (i.d.R.
+1°C) liegen, damit der Kompressor einschaltet.
Trocknerpatrone unterhalb der Ölwanne
1,1,1,2-Tetrafluorethan
CH 2 F CF 3
-101,0°C
-101,1°C
40,60 bar
ungiftig, nicht brennbar,
ozonschonend
Erstickungsgefahr in
hohen Konzentrationen,
kann Erfrierungen
bewirken
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis