Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückfahrkamera (Optional); Radkamera (Optional); Düsenkamera (Optional) - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System / Nacht Einstellungen
Im Menü Nacht Einstellungen können die Werte für
die Abdunkelung bei Nacht angepasst werden.
Helligkeit: Festlegung auf welchen Wert das
Display bei Nacht abgedunkelt werden soll
(je niedriger desto dunkler)
Grenzwert: Festlegung bei welcher Umge-
bungshelligkeit der Monitor von Tag- auf
Nachtmodus umschaltet. Bei niedrig einge-
stelltem Grenzwert wechselt der Monitor bei
niedriger Umgebungshelligkeit zwischen Tag-
und Nachtmodus. Wird der Grenzwert auf 0
gestellt, ist der Monitor immer im Tagmodus.
Wird der Grenzwert auf 99 gestellt, ist der
Monitor immer im Nachtmodus.
Triggereingänge Setup
Im Menü Triggereingänge Setup werden die Trigge-
reingänge auf die angeschlossenen Fahrzeug-
signale angepasst.
active high: die zugeordnete Ansicht wird
aktiviert, wenn am Triggereingang Spannung
anliegt
active low: die zugeordnete Ansicht wird
aktiviert, wenn am Triggereingang keine
Spannung anliegt
Rückfahrkamera (optional)
Die Rückfahrkamera befindet sich am Mittelteil
des Gestänges. Bei Rückwärtsfahrt startet die
Rückfahrkamera automatisch.
Rückfahrkamera im Gestängemittelteil
104

Radkamera (optional)

Die Radkamera dient als Hilfe zum Einfahren in
die Fahrspur. Die Kamera befindet sich in der
Verkleidung, vor dem rechten Vorderrad, mit
Sicht auf das Rad.
Radkamera in der Verkleidung Vorderrad
Düsenkamera (optional)
Die Düsenkamera dient zur Überwachung der
Spritzkegel. Die Kamera befindet sich am Halter
für die Night Light Reinigung.
Kamera Düsenüberwachung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis