Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Horsch Leeb Dosierbecher; Ermittlung Der Ausbringmenge In L/Ha; Düsenauswahl Und Kontrolle - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HORSCH Leeb
Dosierbecher
Der HORSCH Leeb Dosierbecher dient zur Ein-
stellung und Prüfung von landwirtschaftlichen
Spritzgeräten. Vor Beginn der Messung muss
die zu kalibrierende Feldspritze mit sauberen
Wasser gefüllt werden. Im Anschluss die Dü-
sen mit den gewünschten Einstellungen zum
Ausbringen der Pflanzenschutzmittel öffnen. Bei
der Einstellung oder Prüfung sollten immer alle
Düsen geöffnet werden.

Ermittlung der Ausbringmenge in l/ha

Zur Ermittlung der Ausbringmenge wird der
HORSCH Leeb Dosierbecher bei 50 cm
Düsenabstand 30 Sekunden und bei 25 cm
Düsenabstand 60 Sekunden lang unter eine
spritzende Düse der Feldspritze gehalten. Dabei
muss über den gesamten Zeitraum die Pumpe
eingeschalten sein und es darf die am Terminal
eingestellte Ausbringmenge nicht verändert
werden. Anschließend den Dosierbecher auf
eine ebene Unterlage stellen. Der Flüssigkeits-
stand zeigt die gemessene Ausbringmenge bei
unterschiedlichen Fahrgeschwindigkeiten an.
Das Beispiel zeigt: 150 l/ha bei 12 km/h oder
200 l/ha bei 9 km/h usw.
Ausbringmenge zu hoch, Spritzdruck senken.
¾
Ausbringmenge zu niedrig, Spritzdruck erhöhen.
¾
228
Düsenauswahl und Kontrolle
Der Flüssigkeitsstand, der auf der einen Seite
des HORSCH Leeb Dosierbechers die Aus-
bringmenge in l/ha anzeigt, zeigt gleichzeitig auf
der anderen Seite des Messbechers mit welcher
Düsengröße und bei welchem Spritzdruck diese
Ausbringmenge erreicht wird.
Bei 50 cm Düsenabstand sind die jeweiligen
¾
Düsengrößen direkt abzulesen.
Bei 25 cm Düsenabstand sind die jeweiligen
¾
Düsengrößen zu halbieren.
Beispiel: Der vorherige Flüssigkeitsstand zeigt
an, dass bei 50 cm Düsenabstand die ge-
wünschte Ausbringmenge von 150 l/ha bei 12
km/h mit der Düsengröße 04 (rot) bei 2,7 bar
oder mit der Düsengröße 03 (blau) bei 4,8 bar
usw. erzielt wird. Dementsprechend wird bei 25
cm Düsenabstand die Ausbringmenge von 150
l/ha bei 12 km/h mit der Düsengröße 02 (gelb)
bei 2,7 bar oder mit der Düsengröße 015 (grün)
bei 4,8 bar erreicht.
Alle Werte gelten für Wasser mit einer Tempe-
ratur von 15°C und den Druck gemessen an der
Düse. In der Regel ist der angezeigte Spritzdruck
am Terminal etwas höher, da Druckverluste
zwischen den Armaturen und Düsen stattfinden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis