Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gestänge - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gestänge
Der ordnungsgemäße Zustand des Spritzge-
stänges sowie die Aufhängung haben einen
erheblichen Einfluss auf die Verteilgenauigkeit
der Spritzbrühe.
Eine vollkommene Benetzung wird bei richtig
eingestellter Spritzhöhe des Gestänges zum
Bestand erreicht.
4
7
8
3
9
1 Spritzgestänge mit Spritzleitungen
2 Düsenschutzrohr
3 Parallelogramm
4 Mittelteil
5 Anfahrsicherung
6 Gestängeverriegelung
7 Parallelogrammverriegelung
8 Hangausgleich
9 Gestängeablage
WARNUNG
Gefährdungen durch Quetschen und Stoß für
Personen, beim Anheben oder Absenken der
Höhenverstellung vom Spritzgestänge!
Personen aus dem Gefahrenbereich der Ma-
schine verweisen, bevor das Spritzgestänge
über die Höhenverstellung angehoben oder
abgesenkt wird.
6
Die Spritzhöhe (Abstand zwischen Düsen und
Bestand) nach den aktuellen Richtlinien ein-
stellen.
Das Spritzgestänge immer parallel zum Boden
ausrichten, nur dann wird die vorgeschriebene
Spritzhöhe an jeder Düse erreicht.
Alle Einstellarbeiten am Spritzgestänge gewis-
senhaft durchführen.
1
2
HINWEIS
5
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis