Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstofftank; Kraftstoff / Harnstofflösung Auftanken - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Keilrippenriemen
HINWEIS
Dazu auch die Hinweise im Abschnitt Wartungs-
übersicht Fahrgestell beachten.

Kraftstofftank

Der Kraftstofftank befindet sich auf der rechten
Maschinenseite.
1
1 Kraftstofftank
2 Befüllöffnung mit Deckel
3 AdBlue-Tank
4 Befüllöffnung mit Deckel für AdBlue
48
Bei Betreiben des Fahrzeuges ohne AdBlue
erlischt die Straßenzulassung.
Rechtliche Konsequenz: Fahrzeug darf auf öf-
fentlichen Straßen nicht mehr betrieben werden.
Wenn der AdBlue-Stand bis auf etwa 10%
abgesunken ist, leuchtet am Bedienterminal
eine Warnleuchte. Das Auffüllen von AdBlue ist
rechtzeitig vorzunehmen! Bei weiterem Absin-
ken auf etwa 2,5% droht eine Reduzierung der
Motorleistung. Tritt die Reduzierung auf, muss
der HORSCH Service kontaktiert werden, um
die Maschine wieder frei zu geben.
Kraftstoff / Harnstofflösung
auftanken
Explosionsgefahr beim Umgang mit Kraftstoffen!
Motor abstellen! Während des Auftankens sind
offene Feuer zu vermeiden und es gilt striktes
Rauchverbot!
Nur vorgeschriebene Kraftstoffe verwenden.
2
4
Diese sind dem Abschnitt Wartungsübersicht zu
entnehmen.
Qualität und Sauberkeit des Kraftstoffs und
3
AdBlue sind von grundlegender Bedeutung für
eine gleichbleibende gute Leistung und lange
Lebensdauer des Motors.
Täglich nach Betriebsende auftanken, um
Bildung von Feuchtigkeit und Einfrieren der
Kraftstoffanlage zu vermeiden.
¾
HINWEIS
VORSICHT
HINWEIS
Vor dem Tanken den Motor abstellen. Gege-
benenfalls die Federung auf niedrigste Höhe
ablassen.
Der Einfüllstutzen wird durch den Tankde-
ckel verschlossen.
Der Tank wird durch eine Öffnung im Tank-
deckel belüftet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis