Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen
Gefahren durch Quetschen, Scheren, Schneiden, Abschneiden, Erfassen, Aufwickeln, Ein-
ziehen, Fangen und Stoß durch
unbeabsichtigtes Absenken angehobener, ungesicherter Maschinenteile.
¾
unbeabsichtigtes Starten und Wegrollen der Maschine.
¾
Die Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtigtes Wegrollen sichern, bevor
Störungen an der Maschine behoben werden. Den Stillstand der Maschine abwarten, bevor der
Gefahrenbereich betreten wird.
Störung
Pumpe saugt nicht an.
Pumpe bringt keine
Leistung.
Flattern des Spritzkegels Unregelmäßiger Förderstrom
Die erforderliche, einge-
gebene Aufwandmenge
wird nicht erreicht.
Der zulässige Spritz-
druckbereich der einge-
bauten Spritzdüsen wird
verlassen.
Spritzdruck hält Sollwert
nicht ein.
Hauptreinigung bleibt bei
Innenreinigung hängen.
204
WARNUNG
Ursache
Verstopfung auf der Saugseite
(Saugschlauch)/Armatur
Pumpe saugt Luft an.
Verklemmte oder beschädigte
Kugelhähne.
Pumpe saugt Luft an, erkenn-
bar an Luftblasen im Spritzbrü-
hebehälter.
der Pumpe.
Hohe Fahrgeschwindigkeit;
niedrige Pumpen-Antriebs-
drehzahl
Verstopfte Düsen / Düsenfilter
oder Saugfilter / Druckfilter
veränderte vorgegebene Fahr-
geschwindigkeit, die sich auf
den Spritzdruck auswirkt.
Spritzdruck zu gering
Manueller Umschalthahn In-
nen-/Außenreinigung steht auf
Außenreinigung.
Abhilfe
Die Verstopfung beseitigen.
Die Schlauchverbindung am Saug-
schlauch auf Dichtheit prüfen.
Ablasshahn am Saugfilter offen.
Saugfiltergehäuse undicht.
Die Kugelhähne austauschen.
Die Schlauchverbindungen am
Saugschlauch auf Dichtheit über-
prüfen.
Saug- und druckseitige Ventile über-
prüfen bzw. austauschen.
Die Fahrgeschwindigkeit reduzieren
und die Pumpen-Antriebsdrehzahl
solange erhöhen, bis die Fehlermel-
dung und das akustische Alarmsi-
gnal erlöschen.
Düsen/Düsenfilter mit Druckluft reini-
gen. Dazu Düsen abschrauben und
mit Druckluftpistole (am Gestänge-
mittelteil) ausblasen. Bei häufigerem
Auftreten Saugfilter / Druckfilter kon-
trollieren.
Die Fahrgeschwindigkeit verändern,
so dass der für den Spritzbetrieb
festgelegte Fahrgeschwindigkeits-
bereich wieder erreicht wird.
Filter reinigen.
Die Motordrehzahl erhöhen.
Ventil auf Innenreinigung umschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis