Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabinenluftfilterung Kategorie 4 (Optional) - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zentralen Stecker am Gehäuse abziehen, um
¾
die Stromversorgung zu unterbrechen.
Gehäuse nach Entnahme der gebrauchten
¾
Filter mit einem feuchten Tuch reinigen.
Gehäuse und Dichtungen auf Beschädigung
¾
prüfen.
Neue Filter einsetzen.
¾
Sicherstellen, dass der eingelegte Filter sicher
¾
sitzt, damit eine vollständige Abdichtung ge-
währleistet ist.
Sicherstellen, dass der Gehäusedeckel sicher
¾
sitzt.
Sicherstellen, dass die Reihenfolge der Filte-
¾
relemente eingehalten ist.
Nach dem Filterwechsel, Kabinenluftfilterung
¾
auf niedrigster Stufe betreiben.
Kabinenluftfilterung
Kategorie 4 (optional)
HINWEIS
Besitzt die Maschine die Option Kabinenluftfil-
terung Kategorie 4, entfällt die Standard Luft-
filterung Kategorie 2. Anstatt der Taschenfilter
und Aktivkohlefilter sind am Kabinendach links
Verschlussabdeckungen verbaut.
Das Filtersystem dient zum Schutz des Bedie-
ners in der Kabine vor Luftverunreinigungen.
Die Umgebungsluft wird durch eine oder meh-
rere Filterstufen gereinigt und von Stäuben,
Aerosolen oder Gasen befreit. Das Filtersystem
besitzt einen integrierten Lüfter, mit dem die
gefilterte Frischluft in die Kabine gefördert wird.
Gleichzeitig wird ein gewisser Überdruck in der
Kabine erzeugt.
Das Filtersystem ist optional als Kategorie 3
(ohne Aktivkohlefilter) oder Kategorie 4 (mit
Aktivkohlefilter) montierbar. Soll die Filtrierung
lediglich als Kategorie 3 passieren, so muss
der Aktivkohlefilter ausgebaut und dafür der
Leerrahmen eingebaut werden.
WARNUNG
Alle Wartungsarbeiten am Filtersystem nur bei
abgestelltem Motor durchführen.
Auf möglicherweise kontaminiertem Staub im
Filter achten. Nicht einatmen und Hautkontakt
vermeiden. Filter nicht ausblasen oder aussau-
gen. Filterstäube entsprechend entsorgen.
VORSICHT
Sicherheitsrisiko durch falsche Ersatzteile!
Falsche Ersatzteile können die Sicherheit und
Funktionsfähigkeit des Filtersystems beein-
trächtigen und Beschädigungen führen.
Kontrollieren Sie die Ersatzteile vor Einbau
¾
Nur Originalersatzteile des Herstellers ver-
¾
wenden
HINWEIS
Um ausreichend Überdruck in der Kabine zu
erzeugen, muss bei der Auswahl der Kat 4 Filte-
rung auch die standardmäßige Lüftung aktiviert
sein! Bei ungenügendem Kabinenüberdruck
muss die Lüfterdrehzahl der Standardlüftung
erhöht werden. Dazu den Abschnitt Klimaanlage
/ Heizung beachten.
Übersicht
Der Pfeil zeigt die Durchströmungsrichtung.
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis