Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfüll- / Nachfüllmengen Berechnen; Berechnungsformel Und Lösung Zu Frage - HORSCH Leeb 6.280 PT Betriebsanleitung

Selbstfahrende pflanzenschutzspritze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfüll- / Nachfüllmengen
berechnen
HINWEIS
Zur Berechnung der benötigten Nachfüllmenge für
die letzte Brühebehälterbefüllung die Befülltabelle für
Restflächen benutzen.
Beispiel 1: Einfüllmengen
Gegeben sind:
Behälter-Nennvolumen 1000 l
Restmenge im Behälter 0 l
Wasseraufwand 400 l/ha
Präparatbedarf je ha
Mittel A
1,5 kg
Mittel B
1,0 l
Frage:
Wieviel l Wasser, wie viel kg vom Mittel A und
wieviel l vom Mittel B müssen Sie einfüllen, wenn
die zu behandelnde Fläche 2,5 ha groß ist?
Berechnungsformel und Lösung
Komponente [Menge/ha] x Fläche [ha]
= benötigte Menge [l] bzw. [kg]
Wasser: 400 l/ha x 2,5 ha = 1000 l
Mittel A: 1,5 kg/ha x 2,5 ha = 3,75 kg
Mittel B: 1,0 l/ha
x 2,5 ha = 2,5 l
Beispiel 2: Präparatzugabe, Fläche
Gegeben sind:
Behälter-Nennvolumen 1000 l
Restmenge im Behälter 200 l
Wasseraufwand 500 l/ha
Empfohlene Konzentration 0,15 % l/l bzw. kg/l
Frage 1:
Wieviel l bzw. kg Präparat müssen für eine Be-
hälterfüllung zugeteilt werden?
Berechnungsformel und Lösung zu
Frage 1:
Wassernachfüllmenge [l] x Konzentration [%]
= Präparatzugabe [l] bzw. [kg]
(1000-200) [l] x 0,15 [% l/l bzw. kg/l]
= 1,2 [l] bzw. [kg]
Frage 2:
Wie groß ist die Fläche in ha, die sich mit einer
Fassfüllung bespritzen lässt, wenn der Behälter
bis auf eine Restmenge von 20 l leer gespritzt
werden kann?
Berechnungsformel und Lösung zu
Frage 2:
Verfügbare Brühemenge [l] - Restmenge [l]
Wasseraufwand [l/ha]
= Fläche [ha]
1000 [l] (Nennvolumen) - 20 [l] (Restmenge)
500 [l/ha] (Wasseraufwand)
= 1,96 [ha]
100
100
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis