Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschine Klappen; Gefahr Von Maschinenschäden; Einklappen Über Diagnosemenü - HORSCH Pronto 3 DC Betriebsanleitung/Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pronto 3 DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 | I-Manager

15.26.1 Maschine klappen

15.26.1.1 Einklappen über Diagnosemenü
224
VORSICHT
Gefahr von Maschinenschäden
Die Maschine nur dann manuell über das Diagnosemenü klappen, wenn Probleme
mit dem automatischen Klappablauf vorliegen.
WARNUNG
Gefahr schwerer Unfälle und Verletzungen durch ungewollte Hy-
draulikbewegungen!
Ø Die Steuergeräte am Schlepper sichern oder verriegeln.
Ø Personen aus dem Schwenkbereich von klappbaren Maschinenteilen verwei-
sen.
Ø Vor dem Wiedereinschalten des Schleppers alle Steuergeräte in Sperrstellung
schalten.
Ø Hydraulikleitungen nur anschließen, wenn die Hydraulik maschinen- und gerä-
teseitig drucklos ist.
WARNUNG
Unfallgefahr durch unkontrollierte Maschinenbewegungen.
Ø Während des gesamten Klappvorgangs müssen alle Gebläse ausgeschaltet
sein.
Ø Den Absperrhahn an der Zugdeichsel vor jedem Klappvorgang schließen.
1. Alle Gebläse abschalten und das Geländer am Aufstieg einklappen. Dazu die
Betriebsanleitung der Maschine beachten.
2. Das Diagnosemenü aufrufen.
3. Die Zuordnung des Klapp-Slaves Folding with Main Hopper laut Pinning ermit-
teln.
Im Normalfall ist dies der erste Slave 1S. Die weitere Beschreibung erfolgt da-
her mit diesem Slave. Bei einer Zuordnung der Klapppins auf dem zweiten Sla-
ve wäre dies entsprechend der Slave 2S.
Heben und Senken liegt bzgl. des Pinnings am Master.
4. Die Parameter MA19 (Heben) und MA21 (Senken) von low auf high setzen.
Das Steuergerät betätigen, um den Bock bis ungefähr 75° anzuheben.
Danach die Parameter wieder von high auf low setzen.
5. Die Parameter 1S25 (Turm Links) und 1S26 (Turm rechts) von low auf high set-
zen.
Das Steuergerät betätigen, um die Verteilertürme einzuklappen.
Danach die Parameter wieder von high auf low setzen.
6. Bei Ausstattung Spurlockerer:
Die Parameter 1S11 (Spurlockerer links einziehen) und 1S12 (Spurlockerer
rechts einziehen) von low auf high setzen. Das Steuergerät betätigen, um die
Spurlockerer einzuziehen.
60061608 • 01 • 07/2022 • de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pronto 4 dcPronto 6 dc

Inhaltsverzeichnis