4-60
ECODRIVE03 DKC**.040, DKC**.100, DKC**.200
Analoge Eingänge:
Anschluss
Analoge Ausgänge:
Ausgänge
Analoge Ausgänge:
Analoge Ausgänge:
Die analogen Differenzeingänge 1 und 2 sind frei parametrierbar und
können z.B. als analoger Drehzahlsollwerteingang, Override-Eingang
oder zur analogen Drehmomentreduzierung genutzt werden.
⇒ Siehe auch Firmware-Funktionsbeschreibung: "Analogeingänge".
Analoge Ausgänge 1 und 2
z. B. Oszilloskop
CH1
CH2
Abb. 4-79: Anschlussbeispiel der Ausgänge A1 und A2
Beschädigungsgefahr!
⇒ Die zulässige, maximale Kabellänge an X3.16 und
X3.17: 3 m.
VORSICHT
Ausgangsspannung
zwischen A1 und 0 V:
zwischen A2 und 0 V:
Ausgangsstrom
Ausgangswiderstand
DA-Wandler
Auflösung pro Bit
Kurzschluss- und
Überlastschutz
Abtastung
Abb. 4-80: Ausgänge
Die analogen Ausgänge 1 und 2 sind frei parametrierbar. Sie können zu
Diagnosezwecken oder zur Realisierung von Master-Slave-Betrieb
genutzt werden.
⇒ Siehe auch Firmware-Funktionsbeschreibung: "Analogausgänge".
ECODRIVE03 Antriebsregelgeräte
X3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Analog A1
17
Analog A2
18
0V
XS2
AP5279F1.FH7
min
- 10 V
- 10 V
Max. 2 mA
150R
8 Bit
78 mV
Nicht enthalten
siehe Firmware-Funktionsbeschreibung
DOK-ECODR3-DKC**.3****-PR05-DE-P
max.
+ 10 V
+ 10 V