ECODRIVE03 Antriebsregelgeräte
Umgebungs- und Einsatzbedingungen
Elektrische Daten der Zusatzkomponente BZM01.3
Bezeichnung
Betriebsweise am Netz
Nominaler Einschaltstrom
(abhängig von
Netzeingangsspannung)
Netzeingangsspannung
Netzfrequenz
Drehfeld
Geräteverlustleistung ohne interne
Bleederdauerleistung
Bleederspitzenleistung BZM
Bleederdauerleistung BZM, bei
Ta<45°C unter max.
Temperaturhub
im Abstand
max. verfügbare
Bleederdauerleistung im
Zwischenkreis bei Betrieb an:
1 x DKC**.3-040-7
1 x DKC**.3-100-7
1 x DKC**.3-200-7
mit Symmetrierungsfaktor
Max. Rückspeiseenergie BZM
Interne Zwischenkreis-
kurzschlusseinrichtung
nominale
Zwischenkreiskapazität BZM
Zulässige Eingangsspannung an
L+, L- an X5
Kühlung des Leistungsteils und
Bleederwiderstands
Fördervolumen der forcierten
Kühlung
Isolationswiderstand bei DC500 V
DOK-ECODR3-DKC**.3****-PR05-DE-P
ECODRIVE03 Zusatzbleedermodul BZM01.3
Siehe Seite 4-5.
Leistungsteil
Symbol
Einheit
I
A
EIN1
U
V
N1
f
Hz
N1
P
W
V
P
kW
BS,BZM
P
kW
BD,BZM
7
K
d
mm
kW
kW
kW
f
W
kWs
R,MAX,BZM
C
mF
ZW
U
V
ZW
m³/h
R
MOhm
is
Abb. 6-3:
Technische Daten Netzanschluss und Leistungsteil
BZM01.3
einphasig
Anschluss dient Schutzzwecken
siehe Seite 6-13: "Eingang ZKS-Ansteuerung"
und Seite 11-4: "Steuerschaltungen mit internem
Zwischenkreiskurzschluss (ZKS)"
~ 0
siehe Seite 4-7: "Netzanschluss, Leistungsteil"
rechts- oder linksdrehend
12
120
1
110
80
0,92
1,2
1,6
0,8
100
enthalten
0,33
Zwischenkreisspannung ECODRIVE
DC (300 ... 800)
mit internen Lüftern
ca. 48
>15
6-3
dreiphasig